Beiträge von Pasi_94

    Hoi Frankie

    Der Thread stammt ursprünglich von mir.
    Ich denke nicht, dass es die fehlenden Dichtungen sind, die sich bemerkbar machen. Die wirken sich eher im Bereich Verschmutzung des Einstiegsbereichs aus. Wenn es ziehen würde, wäre die Dame ja undicht und es würde reinregnen.

    Per Zufall bin ich aber auf folgendes Video gestossen

    Geräusche B-Säule - was eine Dichtung ausmacht, die falsch herum eingebaut ist... :D.

    Vielleicht war ja deine mal beim Lackierer oder die Dichtung musste sonst irgendwie raus.

    Einen Kontrollblick wär's allemal wert.

    Gruss
    Pascal

    Hoi Toni


    Du überlegst dir, welche Motorisierung es sein soll. Zieh doch bitte auch folgendes ins Kalkül: Ein EV zieht im Stand (fast) keinen Strom und auch im Stadtverkehr bzw. Stop and Go ist die Motorleistung des Fahrzeugs eher unwesentlich. Ein starker Elektromotor zieht hier nicht wesentlich mehr Strom als einer, der schwächer ist.
    Unser 90 PS-PH1 verbrauchte tendenziell mehr Saft als unsere neue 135 PS- Ph2. Beim EV fallen die Verbraucher bei tiefen Geschwindigkeiten viel mehr ins Gewicht als der Motor selbst (Heizung, Klima, Licht, Audio etc.). Ich rate dir zum 135-er Motor - du wirst daran deinen Spass haben, das garantiere ich dir.

    Gerade wenn man von der Verbrenner-Seite her denkt, wo ein kleinerer, leistungsschwacher Motor weniger Sprit als ein stärkerer oder grossvolumiger Motor benötigt, so ist das eben beim E-Motor nicht so der Fall. Hier fällt beim Fahrzeug das Fahrzeuggewicht ins Gewicht (Was für ein unfreiwilliges Wortspiel ;).).
    Ich denke, ich liege mit meiner Einschätzung nicht komplett falsch - und sonst wird es ein aufmerksamer Teilnehmer oder eine Teilnehmerin sicher korrigieren oder relativeren.


    Beste Grüsse

    Pascal

    Hoi Toni


    Wir fahren die 135-er Version Ph2 und hatten vorher die Ph1 mit 90 PS:
    Wir wollen nicht mehr weniger Leistung: mit der stärkeren Motorisierung lässt sich auf der Landstrasse auch mal ein Schleicher (bei uns gilt Tempo 80) zügig überholen. Mit den 90 PS war daran nicht zu denken, weil einfach zu wenig Leistung anlag.

    Und da du von starken V8-Motoren Drehmoment gewohnt bist, empfehle ich dir die stärkste Version. Du wirst es nicht bereuen. Wie ist die Topografie in deiner Wohngegend?


    Zum Topspeed: 148 bin ich nach Tacho auch schon gefahren, allerdings nur ganz kurz auf französischer Autobahn beim Überholen. Bis dahin ist die Dame ganz zügig unterwegs, dann geht einfach nichts mehr (es wird einfach nicht mehr Saft geliefert).


    Beste Grüsse
    Pascal

    Aus Geschriebenem kann man sehr viel herauslesen und auch interpretieren: du tust das offenbar, indem du mich als "intolerant" bezeichnest. Das Recht hast du natürlich. Du sagst mir auch Neid nach: ist deine Interpretation.
    Nur weil ich mir einen Porsche nicht leisten kann (ist keine Geldfrage übrigens), heisst das nicht, dass ich auf dich oder andere Porschefahrer neidisch wäre.
    Ist nicht so: einer meiner besten Freunde möchte sich einen Porsche kaufen. Ich habe ihm nicht abgeraten davon und wäre auch nicht neidisch auf ihn. Im Gegenteil: ich habe ihn sogar bezüglich Modell beraten. Ich habe mich auch nicht über Besitzer von Verbrennern ausgelassen, ist mir zumindest nicht bewusst. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
    Ich stimme dir zu: Verbrenner und E-Fahrzeuge werden in nächster Zeit noch länger parallel zueinander existieren.
    Nur dort wo E-Fahrzeuge ökologisch sinnvoll einen Verbrenner ersetzen können, macht es auch Sinn dies zu tun. Es macht keinen Sinn, neuere Verbrenner zu verbieten oder gar zu entsorgen und damit graue Energie zu vernichten.
    Das Thema AVAS können wir, glaube ich, lassen. Hier wird die EU ihre Vorschriften erlassen und alle europäischen Staaten werden folgen. BürgerInnen werden hier wohl nicht gefragt und es wird 100%ig keine Volksabstimmung geben. Das ist unrealistisch.

    Gruss

    Pascal

    Wie geschrieben: das ist meine ganz persönliche Meinung - und wenn du Intoleranz herausliest, ist das deine Sache. Ich kenne ja deinen (ehemaligen) Fuhrpark und weiss, dass du kein Kostverächter bist ;).

    Ich meinerseits kann mir keinen Porsche leisten - sieht man bei uns auch relativ selten, weil nicht so richtig wintertauglich - und wenn dann SUV.

    Zum Thema AVAS sind wir klar anderer Meinung - wie sich das entwickelt: wir werden es erleben.

    Und zum Thema freie Fahrt und Sau rauslassen - wieder meine Meinung. Tempo 130 reicht völlig.
    Solange es da bei euch kein Limit gibt, zieht ihr natürlich die Raser an.
    Wer auf französischen oder italienischen Autobahnen unterwegs ist, merkt schnell: es sind meistens nur die Touris, die rasen. Viele Einheimische nützen nicht mal das Limit aus.

    Dass es in D keine Maut gibt, ist nicht der Fehler des benachbarten Auslands - da hat die deutsche Politik versagt, oder auch nicht. Nur, so zahlt halt alles der deutsche Steuerzahler oder Steuerzahlerin.
    Wer Autobahnen benutzt, soll blechen, ist der Grundtenor im Rest Europas. Ob das jetzt Strassenräuberei ist? Ja, natürlich, aber sonst bezahlt man's halt über den Sprit.


    Ich freue mich mit dir über deine Gesundheit - hoffen wir, dass das noch lange so bleibt :thumbup:.


    So, das war aber alles jetzt ziemlich OT ;).


    Beste Grüsse
    Pascal

    Hoi Toni

    Uns verbindet ganz viel: in 100 Meter fliesst bei mir der Fluss vorbei, der irgendwann auch in deiner Nähe im Rheinland ankommt. Trotzdem trennen uns ein paar 100 Km Autofahrt. Mindestens zweimal Laden mit der Zoé ^^. Das mit dem schnellen Bier oder so ist wohl nicht.

    Herzliche Grüsse aus CH
    Pascal

    Hallo Horst


    Diverse Lösungen für eine verbesserte Kofferraumbeleuchtung wurden hier im Forum schon an anderer Stelle präsentiert.

    Beste Grüsse
    Pascal