Beiträge von Pasi_94

    Danke, Uli.

    Ich bin mit dem Resultat auch sehr zufrieden - und weil mich der Rappel danach so richtig gepackt hat, hab ich gleich bei der Dämmung der Türen noch nachgebessert - bis Landstrasse 80 km/h (ja, ich weiss, bei euch ist 100 ;)) ist absolut still im Auto; auf der Autobahn hört man bei 120 km/h leichte Geräusche auf Höhe der Seitenspiegel. Im Tunnel sind auch die komplett weg - es muss mit Seitenwind zu tun haben. Ich werde demnächst mal mit dem Dezibel-Meter messen, wie leise die Zoe jetzt ist. Subjektives Empfinden: sehr leise.

    Das Beste was mir beim Dämmen des Daches passiert ist: als ich den Dachhimmel abgesenkt habe, kam mir die "Entdröhnung" von Renault gleich mit entgegen. Da steckt immer noch ein Karton drin, und bei mir war der nicht mal richtig am Blech fixiert X(. Er konnte sich zwischen Blech und Dachhimmel an seinen Klebestellen hängend bewegen und da natürlich für Poltergeräusche sorgen.
    Also: falls es bei euch über euren Köpfen poltert und klappert - es ist nicht das Fahrwerk, sondern die akustischen "Verschlimmbesserungen" eines französischen Autoherstellers mit "R". Aber item: jetzt ist der Karton draussen und alles schöööön ruhig - wie ein anderer im Forum jeweils schreibt. Zitat: "Summmmmm" Zitatende.


    Beste Grüsse

    Pascal

    Das ist ja nun auch meine Erfahrung.

    Der Verkäufer sagte uns etwas anderes - weil wir eine ZOE I haben!

    Auch Verkäufer sind nur Menschen und wissen leider auch nicht immer genau Bescheid;). Aber mal ehrlich: Man kann nicht jedes Detail zu jedem Renault-Modell kennen.
    Mein Autohaus hat auch noch eine Dacia-Vertretung... wobei da gibt's weniger zu erklären ^^, weil einfachere Technik.
    Wobei man sich schon zu Recht fragen kann, wofür den der Schlitz bei der Phase 1 überhaupt gedacht war. Ich hatte den Schlüssel praktisch nie dort reingesteckt, höchstens mal, wenn er mich in der Hosentasche gestört hat.

    Ja, ich lade in der Garage.

    #Phase 2: Wenn das der mit der neuen Schnauze, Innenraum, ... ist, dann ja.

    Aber das laute Geräusch der Aufnahme z.B. war, ohne dass vorher geladen wurde.

    Hallo Krebs


    Ja, du hast die Phase 2 :thumbup:. Und Bernhard hat sicher Recht, dass hier wirklich ein Lüfter der Aussen-Wärmetausche aktiv wird. Weil wenn du nicht vorher geladen hast, dann hatte die Ladeelektronik ja nix zu tun.
    Da hilft wohl nur, die Heizung nicht zu weit hoch zu drehen ;).

    Beste Grüsse
    Pascal

    Hallo Bernhard

    Für mich hörte es sich an, wie der Lüfter, der beim Ladevorgang hörbar wird, meistens bei Ladungen mit 11 KW aufwärts.

    Aber kein Problem: vermutlich war unsere Zoe selten so "unterkühlt", weil sie halt meist in der Garage stehen darf ;). Wie kalt muss es denn sein, dass der Lüfter für die Wärmepumpe so hoch fährt bzw. wie lange muss die Dame draussen stehen? Gerne würde ich das mal bei den jetzigen kühlen Nächten ausprobieren.

    Beste Grüsse aus dem Rheintal

    Pascal

    Ich weiß ja nicht, ob das das Lüfterrad ist, aber auf alle Fälle ist das Geräusch im Motorraum dermaßen laut, daß man nicht meint, es wäre ein Elektrofahrzeug.

    Unter dem Link habe ich mal ein mp3 eingestellt, aufgenommen aus 2m Entfernung bei geschlossener Motorhaube.

    Davor habe ich das kalte Fahrzeug (EZ Dez. 2020) nur aus der Garage gefahren.

    Was meint Ihr?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Krebs

    Ich nehme mal an, du hast eine Phase 2? Das nehme ich mal auf Grund der Zulassung an.
    Das von dir aufgenommene Geräusch taucht bei mir auch auf, allerdings meist nur, wenn das Fahrzeug gerade am Laden ist bzw. kurz nachdem das Ladekabel entfernt wurde.
    Vermutlich muss das Ladegerät auf eine gewisse Temperatur heruntergekühlt werden. Dafür würde sprechen, dass das Geräusch kurz anschwillt, dann aber der Thermostat eine tiefere Temperatur registriert und dann wieder herunterfährt.
    Mit der Heizung oder der Wärmepumpe bei der Ph 2 hat das wenig zu tun, die macht zwar auch ein hörbares Geräusch, aber das ist bei weitem nicht so laut.

    Die Heizung unserer Phase 1 war da schon viel lauter und ausserhalb des Fahrzeugs deutlich zu vernehmen.
    Lädst du dein Fahrzeug in der Garage?


    Gruss

    Pascal

    Hoi Uli
    Ich bekam mal eine Mail und hab darauf reagiert - aber das ist schon eine Zeit her. Vielleicht kommt demnächst eine Anfrage, ob ich die Zeitschrift abonniere.
    Aber so wie es aussieht, kann man derzeit nur drei Ausgaben zu 1 € bestellen, ganz gratis ist da nicht mehr.
    Das Jahresabo ist deutlich teurer.
    Ich finde die Zeitschrift nicht schlecht.

    Gruss
    Pascal