Beiträge von Pasi_94

    Eine Detailfoto kann nun mal nicht das große und ganze zeigen. Da es im Beitrag um die Tür vorne geht ist das meiner Meinung auch nicht nötig. Da war es mir wichtiger das man das stehende Wasser trotz reduzierter Bildgröße noch erkennen kann.

    So viele Löcher gibt es nicht unten an der Türfalz .

    Hallo Towncats

    Da hast du Recht: Hilfreich ist, wenn du statt ein Foto, zwei einstellst, eines in der Totalen, wo mehr von der Tür sichtbar ist, und das zweite so, wie du es schon eingestellt hast.
    Wenn du mit einer Bildbearbeitung beim Bild in der Totalen noch einen Pfeil reinmalst, ist alles selbstredend.

    Wir im Forum versuchen ja, so schnell und so gut zu helfen, wie möglich. Wenn das Problem dann eindeutig beschrieben ist, fällt uns das leichter.


    RZ135: nobody is perfect ;).


    Beste Grüsse
    Pascal

    wenn ich nach Regen die Tür vorne öffne läuft erst mal ein "Sturzbach" an Wasser aus der Tür. Die Öffnung ist ja auch durchaus dafür da damit Wasser ablaufen kann. Schlecht gemacht ist jedoch das dann weiterhin stehendes Wasser in der Türpfalz verbleibt. Da kann man nur hoffen das Renault nicht an der Versiegelung gespart hat.

    Und wenn da wirklich ein Sturzbach kommt, wie du schreibst, stimmt etwas nicht. Ich vermute mal, dass die Fensterdichtungen ein Macke haben und Wasser statt nach aussen übers Türblech ins Türinnere einen Weg findet.
    Fahr doch mal die Scheibe ganz runter und überprüfe die Führungen der Scheibe,
    Auf jeden Fall würde ich das deiner Werkstatt übergeben: sicher ein Fall für die Garantie.

    Gruss

    Pascal

    Och, es wurde doch schon praktisch jedes Auto elektrifiziert - früher halt mit schweren Bleibatterien...

    Da hast du schon Recht, aber auch bei den E-Motoren hat sich einiges getan. Möglicherweise wurden früher Motoren mit Bürsten eingebaut, waren nicht verschleissfrei, drum dachte ich schon an einen modernen Umbau mit aktueller Technik ;)

    Ich kenne nur diesen Frosch (bin Oldtimerliebhaber):D

    The Austin Healey Frogeye – keep the Healeys racing!


    austin-healey-sprite-001.jpg

    Den Austin Healey Frogeye habe ich kürzlich im Fernsehen zum ersten Mal gesehen - die sind echt gesucht und selten, so viel ich weiss.
    Spannend wäre doch, so einen Oldie zu elektrifizieren und ihn so über das Verbrenner-Zeitalter hinaus zu retten.

    Danke, Rico. :thumbup:

    Hallo Rico

    Weist du vielleicht, ob diese QR-Codes auch von den Feuerwehren (sagt man so?) in der Schweiz "verstanden" werden?

    Gruss
    Pascal

    Hallo Uli

    Ich habe dir eine Mail geschrieben. Derzeit beschäftigt mich der Garten mehr als die Zoé :D. Der letzte Schnee hat so einige Spuren hinterlassen.

    Projekt Dachhimmel und hintere Innenbeleuchtung muss daher noch ein paar Wochen warten. Das Material habe ich alles im Haus;), nur die Zeit fehlt.


    Gruss

    Pascal