Moin,
alle Arbeiten haben 420 € gekostet, der neue - kein Renault-Originalteil - Kompressor 580 € (Nettopreise).
Mein Freundlicher betreibt eine Renault-Werkstatt im Rhein-Sieg-Kreis
Gruß
Moin,
alle Arbeiten haben 420 € gekostet, der neue - kein Renault-Originalteil - Kompressor 580 € (Nettopreise).
Mein Freundlicher betreibt eine Renault-Werkstatt im Rhein-Sieg-Kreis
Gruß
Ja, sieht ganz danach aus, dass ich da irgendwo was zerschossen habe.
Ich habe den USB-Stick getestet, die Dateien gecheckt, ob da irgendwo was faul ist: alles soweit i.O.
Auch habe ich schon versucht, das Update zu wiederholen: geht aber nicht, da das neueste schon drauf ist.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, damit man das Update oder die vorherige Version nochmal aufspielen kann?
wohliks: die Verbindung steht, aber keine Daten...
Gruß aus dem Rhein-Sieg-Kreis
P.S.: habe gerade von meinem Freundlichen die Rechnung für das Aufspielen des vorletzten Updates (Mail 2024) bekommen: 55 €
Hallo zusammen,
ich habe ein hier im Forum dankenwerterweise zur Verfügung gestelltes Easylink-Update gefahren, alles klappte wie es soll. Natürlich tauchte die Meldung zur Aktivierungsanfrage wieder auf. Ausserdem zeigt mir das System sowie die MyRenaultApp an, dass die Datenfreigabe deaktiviert ist.
Screenshot_20250705_135321.jpg
Die Aktivierungsschritte sind dann wie folgt:
Screenshot_20250705_135346.jpg
Funktioniert mit Easylink nicht
Auch die folgenden Aktivierungsvorschläge funktionieren nicht.
Screenshot_20250705_135408.jpg
Ausserdem ist die Info-Seite jetzt leer, bin mir aber nicht sicher, ob da vor dem Update etwas zu sehen war.
Vielleicht weiß jemand, was da zu machen ist. Ansonsten nehme ich mit dem Renno-Service Kontakt auf.
Vorab schon mal vielen Dank für euer Interesse
Gruß aus dem Unterbergischen
Hallo zippo-v,
Vielen Dank für die Info. Genau wie du mPyRen3 verwendest, möchte ich es auch machen, um mir den Ärger wie in Südtirol ein für alle Mal zu sparen.
Mit dem PyRen3 von Gitlab hatte ich genau die gleichen Probleme.
Gruß
Hallo zusammen,
mal wieder mit der Bitte um Hilfe:
im vergangenen Jahr hatte mir mein Freundlicher - da mein Easylink nie ein Update durchführte - ein ebensolches aufgespielt. Die bei mir jetzt laufende Version lautet 283C37784R (02.05.2024). Gibt es schon neuere Versionen?
Ausserdem taucht bei mir seit dem Update bei jedem Start der Zoe folgende Meldung auf:
Auch wenn seit etwa 6 Wochen die folgende Nachricht ab und an zu sehen ist
taucht erstere immer noch auf.
Mein Freundlicher ist ratlos...
Vielleicht weiß jemand Rat?
Im voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe....
Gruß
Hallo,
ich war in den vergangenen Wochen mit meiner Zoe (AC only) in Italien. Die Versorgung mit AC-Ladesäulen dort ist recht gut: so ziemlich jedes kleine Kaff hat mindestens eine Säule, nur auf den Autobahnen sind Ladesäulen noch eine Seltenheit.
Bei der Rückfahrt nach Deutschland wollte ich bei der Anfahrt zum Brenner in Sankt Michael a.d.Etsch vor der Post an einer öffentlichen Säule (22 kW) laden. Erst sah alles normal aus, aber dann wechselte die Ladeanzeige unter der Ladeklappe auf Rot und ich erhielt die Meldung "Erdung nicht konform". Ich habe den Ladevorgang abgebrochen und anschließend an anderen Säulen (11 kW, 22 kW) in der näheren und weiteren Umgebung versucht zu laden. Immer das gleiche: Rote Ladeanzeige und Fehlermeldung. Letztlich mit 20 km Reserve in Bozen zur dortigen Renaultwerkstatt in der Luigi-Galvani-Straße gelangt (man spricht Deutsh) und das Problem geschildert. Die Freundlichen erklärten zunächst, dass das häufiger vorkomme und sie davon mehrere Fälle in der Werkstatt hätten, und dass sie diese bisher nicht reparieren könnten. Sie erklärten sich jedoch bereit, mal den Bordcomputer anzuzapfen sowie den Speicher auszulesen und fanden tatsächlich eine Fehlermeldung.
Sie erläuterten mir diese wie folgt: Durch eine falsche Spannung habe die Zoe "dicht gemacht" und ließe keinen Ladevorgang mehr zu. Sie haben den Fehlerspeicher gelöscht und dann probiert zu laden. Zunächst funktionierte es, aber nach einer Weile zeigte die Ladelampe wieder Rot und die Fehlermeldung "Erdung nicht konform" tauchte erneut auf. Daraufhin haben sie wohl noch einen weiteren Fehlerspeicher gefunden und gelöscht. Danach klappte das Laden wieder und klappt auch bis heute.
Die netten Südtiroler haben nichts für ihre Hilfe verlangt. Sie werden von mir ein Dankeskärtchen erhalten und ich werde mich mit meinem örtlichen Freundlichen kurzschließen, um mit ihm Selbsthilfemöglichkeiten bei nochmaligem Auftauchen dieses Problems zu erörtern.
Ich habe bereits einen OBDII-Stecker mit Bluetooth und WiFi und möchte gerne wissen, ob ich die Rücksetzung des Fehlerspeichers selber machen kann und, wenn ja, mit welcher App.
Schon mal vorab vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Gruß aus dem Unterbergischen Land
Hallo,
ich habe vergleichbare Geräusche, wenn die Außentemperatur beim Laden unter 0 °C liegt. Das hörte im Regelfall nach einer Weile auf und soll mit der Aufwärmung der Batterie zu tun haben.
Im noch kalten Frühjahr ist mir dann der Kompressor der Wärmepumpe gestorben. Mein Freundlicher hat nicht ein Renault-Originalteil verbaut und alles ist wieder i.O.
Allerdings ist beim Laden bei hohen Temperaturen (> 28-30 °C) die dann einsetzende Kühlung ebenfalls sehr laut, aber nicht so kreischend wie im Video.
PS:
EIN Winter mit Salz reicht aus wenn der Fahrer es "provoziert" und sich "One Pedal Drive" angewöhnt hat.
Meine Scheiben leben schon 50.000km und den dritten Winter...
Mein Freundlicher hat mir direkt zu Beginn meiner ZOE-Fahrerei den Tip gegeben, steilere Abfahrten wenn möglich mit Bremse runter zu fahren.
Meine Scheiben sind 80000 km alt und jetzt im 4.Winter
Alles anzeigenBei mir stehen nach dem Vollladen auch nur etwa 210Km da, sind aber auch ordentliche Minustemperaturen hier.
Bin heute morgen mit kaltem Akku, letzte Nacht waren es hier - 11 Grad, an den 22KW Lader gefahren.
Ladestrom ging innerhalb 5 Sekunden auf knapp 22KW hoch.
Als wir die Zoe im August bekommen haben standen oft knapp 400Km Reichweite nach dem Vollladen im Display.
Ist halt den Temperaturen geschuldet.
Wir konnten jetzt mal direkt das Worst Case Szenario mit einem E Auto erfahren, kalte Temperaturen, ordentlich Schnee und glatte Strassen.
Hat alles wunderbar funktioniert.
Kann das alles nur bestätigen. Bei minus 15 Grad vorletzte Woche und 85% Ladung waren nur 200 km Reichweite da. Vor zwei Tagen und bei plus 10 Grad war die angezeigte Reichweite wieder bei rund 330 km.
Ich habe über die vergangenen 3 Jahre ein Ladebuch geführt und mir die bei jedem Ladevorgang zugeführten kWh notiert (die "bezahlten" von der Ladestation/LadeApp sowie die "eingespeisten" aus der MyRenault-App). Hieraus lässt sich bei knapp 80000 gefahrenen km ein durchschnittlicher Verbrauchswert mit hinreichender Genauigkeit ermitteln. Über alle Fahrstile hinweg (Stadt, Land, Autobahn) ergab sich ein mittlerer Verbrauch von 16 kWh/100 km (MyRenault-App) sowie 16,7 kWh/100 km ("bezahlte" kWh). Hieraus resultiert eine mittlere Reichweite von rd. 325 km mit einem vollen 52 kWh-Akku.