[Ph2] Laute Wärmepumpe und nur lauwarme Heizung

  • Guten Morgen,


    ich habe auch Probleme mit dem Kompressor.

    Darf ich dich fragen was der Austausch gekostet hat und welche Werkstatt das gemacht hat?


    Viele Grüße aus Arzberg Oberfranken


    José García

  • Moin,
    alle Arbeiten haben 420 € gekostet, der neue - kein Renault-Originalteil - Kompressor 580 € (Nettopreise).
    Mein Freundlicher betreibt eine Renault-Werkstatt im Rhein-Sieg-Kreis


    Gruß

    Experience R110 Z.E. 50 (07/20) - DeZir-Rot - Techno-Paket

  • Ich schulde euch ja auch noch ein Update – bei mir geht der Krimi nach der Reparatur leider weiter.


    Meine Werkstatt hat ebenfalls auf ein eBay-Teil gesetzt, das etwa 500 € kostet (technisch vermutlich sogar ein Original, nur nicht direkt über Renault, sondern irgendwelchen Händlern bezogen). Mit Einbau lag ich dann bei ca. 770 € in meinem Renault-Autohaus im Kreis Böblingen.


    Blöderweise wurde zunächst das falsche Teil (für die PH1-Zoe) bestellt, wodurch mein Auto einen Tag länger in der Werkstatt bleiben durfte. Schlussendlich wurde dann doch ein generalüberholtes Originalteil direkt von Renault verbaut – eigentlich rund 900 € wert. Ich habe es aber für den ursprünglichen Preis von etwa 500 € bekommen, da die Werkstatt es noch auf Lager hatte und nicht erneut bestellen wollte.


    Nach der Aktion war dann erstmal wieder Ruhe im Motorraum, und die Klima funktionierte – zumindest für ein paar Tage.


    Dann ging’s wieder los: keine kalte Luft mehr, nur noch ein leichtes Geräusch. Beim Essen gehen das Auto per App vorgekühlt – und als ich zurückkam: weißer Qualm aus dem Motorraum und ein Kompressor, der klang, als wolle er bei einem Drag Race mitfahren. Also wieder ab in die Werkstatt. Die haben den Kompressor erstmal abgeklemmt, und nächste Woche steht der nächste Termin zur Reparatur an.


    Fazit: Originale, refurbished Renault-Kompressoren sind immer noch Müll. Zum Glück läuft das Ganze jetzt über die Teilegarantie von Renault. Heißt: Was auch immer dadurch noch beschädigt wurde, geht nicht auf meine Kappe.

    Dem Autohaus selbst kann ich keinen Vorwurf machen – die sind super freundlich und hilfsbereit. Ich hab einfach nur ordentlich Pech mit dem Auto.

    Nachtrag: Laut Autohaus halten die eBay-Teile bei einigen bereit von denen reparierten Zoes schon seit mehrere Jahre.

    🚗 Renault Zoe R110 Z.E. 50| CCS, Winter- und Komfort-Paket

  • Der Kompressor für die Ph2 trägt die Nr. 926005749R. In der Bucht für 499 EUR als Neuteil zu kaufen (Hersteller Denso).

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Oh mann das klingt echt heftig, mein Beileid!


    Frag mich echt warum soviele mit dem Kompressor Probleme bekommen, ist es immer schleichender Kältemittelverlust weil auf der Niederdruck Seite kein Sensor ist und dadurch es unbemerkt bleibt oder sind die Teile so kostenoptimiert das es schon (fast) Schina-Schrott ist.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Frag mich echt warum soviele mit dem Kompressor Probleme bekommen, ist es immer schleichender Kältemittelverlust

    wenn man alles so liest, gibt es einige Vermutungen und Erfahrungen.

    Ab Werk zu wenig Kühlmittel eingefüllt, Sparmaßnahmen oder Undichtigkeiten? Oftmals werden Anlagen neu befüllt und verlieren relativ schnell wieder den Druck. Ab Werk wurde teilweise auch zu wenig Öl eingefüllt. Was man auch ließt, mangelhafte Chargen von Kompressoren, die frühzeitig diverse Späne produzieren. Ob sich alles zuverlässig belegen lässt?

    Deswegen ist eine 3-4 jährige Überprüfung der Klima angeraten. Daran sollte man nicht sparen.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)