Grundsätzliches zur Klimaanlage - App Zugriff u. Programmierung - Vorklimatisierung ZOE

  • OT: ...und dann ist ja jedes vernetzte System auch potentiell angreifbar - ich weiß gar nicht so recht, ob ich es toll finden soll, wenn man auch auf essentielle und sicherheitsrelevante Funktionen aus dem Internet zugreifen kann...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Da ist der Zoe aber auch nicht frei von, denk Mal an die Diskussion ob Renault den Akku abschalten darf wenn die Miete nicht gezahlt wird 8)

    ZOE life Phase2 41kwh mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen BJ 05/20


    KIA Niro EV Spirit MJ 23

  • Seh ich schon. "Hupen und Blinken" kann man damit auslösen. Ganz wichtig.


    Für demente VW Hochsitz Fahrer die ihren LKW im Parkhaus nicht wieder finden ?

    die gelobte Renault App wird ja deswegen nicht sinn- oder wertvoller. Es bleibt eine App, mit der man sehr wenig anfangen kann. Das ist meine Meinung!


    Nur wenn schon relativ unnütz, dann sollte sie wenigstens funktionieren. Aber selbst das klappt nicht reibungslos. Das ist eigentlich das traurige daran. Ebenfalls meine Meinung! ;)

  • Ich gebe Euch in dem Punkt Recht, das die wenigen vorhandene Funktionen auch funktionieren sollen (was bei mir im Moment der Fall ist). Bei dem Funktionsumfang verstehe ich aber nicht was Ihr wollt. Viele sinnlose Funktionen, die eh keiner braucht? Damit man sich noch mehr aufregen kann, wenn eine mal nicht funktioniert? Habt Ihr denn Vorschläge für echt sinnvolle Funktionen? Und wollt Ihr die denn dann auch bezahlen?


    Man benutzt so einen Pkw nunmal nicht aus der Ferne sondern im direkten Kontakt. Und Hilfen wie Vorklimatisierung, übertragen von Routen und Ladezustandsüberwachung sind ja implementiert. Das Abbrechen und Starten der Ladung wäre noch gut, aber sonst fällt mir da wenig ein, was ich auch wirklich benutzen würde.

  • Was ich sehr oft beim niro verwende ist das abschließen des Autos, oder im Sommer das runtergehen der Scheiben.


    Ansonsten 2 mal im Jahr das umstellen der Uhr auf winter/Sommerzeit, lade start und stop sowie die Anpassung der ladestops bei 80, 90 oder was auch immer ich gerade brauch%.


    Ehr selten verwende ich die erweiterten Einstellungen vom Navi via App oder Infotainment Einstellungen im allgemeinen.


    Be renault sind die ersten 2 Jahre für die mobile Verbindung kostenlos, bei kia sind es 7 Jahre. Bin ja mal gespannt was renaultfür die Folgejahren aufruft, aber wahrscheinlich werd ich nicht verlängern.

    ZOE life Phase2 41kwh mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen BJ 05/20


    KIA Niro EV Spirit MJ 23

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus ()

  • Be renault sind die ersten 2 Jahre für die mobile Verbindung kostenlos

    3 Jahre - bei unserer Zoe (07/2020) jedenfalls...


    BTW

    Erstaunlich bei der App finde ich die Bandbreite der Erfahrungen: Hier gibt es User, bei denen es fast immer funktioniert und andere, bei denen es fast nie funktioniert.

    Okay, wenn der Server platt ist, ist er platt, aber wie erklären sich die Unterschiede, wenn der Server online ist - aber anscheinend nicht jedes Konto gleichermaßen gut funktioniert?

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • Was ich sehr oft beim niro verwende ist das abschließen des Autos, oder im Sommer das runtergehen der Scheiben.

    Das klingt gut, aber ersteres geht ja mit der Fernbedienung und zweiteres auch, wenn die Zoe das Feature (wie der Scenic z.B.) grundsätzlich eingebaut hätte.

    Ansonsten 2 mal im Jahr das umstellen der Uhr auf winter/Sommerzeit,

    Dafür bräuchte ich keine App, das geht bei meiner Zoe automatisch.

    lade start und stop sowie die Anpassung der ladestops bei 80, 90 oder was auch immer ich gerade brauch%.

    Das klingt gut, so ähnlich schrieb ich das ja schon.

    Be renault sind die ersten 2 Jahre für die mobile Verbindung kostenlos, bei kia sind es 7 Jahre. Bin ja mal gespannt was renaultfür die Folgejahren aufruft, aber wahrscheinlich werd ich ich verlängern.

    Schon deshalb kann ich gut auf die App verzichten und ich würde mich ungern dafür noch monetär abhängig machen. Interessant wird dabei noch werden, ob die Zoe die Daten nach Ablauf der kostenlosen Zeit und bei nicht Verlängerung trotzdem auf die Renault Server lädt. Wo man die Daten dann mit Drittanbieterapps/-schnittstellen abrufen kann. Denn damit kann man z.B. auch das Laden Starten, Stoppen und auch den aktuellen Ladestand abrufen um dann z.B. bei 80% zu stoppen...