Das zweite Schild braucht keine Plakette, aber das das Licht teilweise verdeckt wird ist problematisch.

AHK bzw. Fahrradträger für Ph2
-
-
-
Hallo feisalsbrother
das zweite Nummernschild ist am unteren Fahrradträger angebracht. (Tip mal auf das Bild, dann kannst Du das ganze Bild sehen) Lt. Verkehrsamt benötigt das zweide Kennzeichen keinen Stempel. Übrigens heißt das Rad "woody" weil ich den Rahmen aus Bootsbausperrholz selbst gebaut habe. Natürlich sind die Anbauteile für Räder, Lenker und Sattel aus Alu.
ZOE Intens 90 ZE 40 / 090.2017 - aktuell 42 Tkm
-
Zum Thema Fahrradtransport eine kleine Anmerkung:
Zuvor fuhr ich einen UP und einen Citigo, die auch keine AHK-Zulassung haben.
Darum habe ich mir zum Mitführen ein klappbares E-Bike gekauft.
Zu meiner Überraschung paßt das Bike in der ZOE sogar in den Kofferraum, ohne dass die Rücksitzlehnen umgelegt werden müssen!
Die Rücksitze bleiben somit sogar nutzbar und ich brauche kein Geld für die AHK-Nachrüstung ausgeben und habe natürlich auch keine Probleme mit einer Rücklichtabdeckung bzw. seitlichem Überstand.
ZOE und Victoria vertragen sich ausgezeichnet
Das Fahrrad ist ein Victoria e-Folding 7.4 -
Gute Idee mit dem Klapprad.
Ich habe hingegen sehr gute Erfahrungen mit der Wolf Anhängerkupplung gemacht. Immer Donnerstags kann man diese morgens beim Hersteller bzw Partnerwerkstatt Winterstein in Hallbergmoos einbauen lassen. Mittags kommt dann der TÜV und gegen 14 Uhr ist alles fertig bzw nur noch zur Zulassungsstelle zur Eintragung. Als Service wird die Zoe in der Zeit auch kostenlos für die Rückfahrt aufgeladen.
Mit einem leichten Uebler Fahrradträger (ca. 13 kg) kann man zwei vollwertige E-Bikes mitnehmen.
Das erfordert natürlich eine Investition von rund 2400 Euro (900 Euro AHK, 700 Montage+TÜV und zB für 800 Euro den Uebler I21 z90). Das ist aber die einzige vollwertige Anhängerkupplung für die Zoe, so dass man zumindest auch einen 750 kg Anhänger ziehen kann.