Beiträge von wohliks

    Und bei Dir bleibt die Kartendarstellung im Nachtmodus (dunkel), auch wenn es draussen so hell ist, dass das Abblendlicht ausgeschaltet bleibt?


    Dann stimmt was nicht. Seltsam nur, dass hier ein User schrieb, den automatischen Wechsel zwischen Tag- und Nachtmodus könne man im Menü ein- und ausschalten. Bei meiner Zoe geht das wohl nicht, ich habe da nur die beiden Helligkeitsregler. Allerding ist bei mir auch noch nicht das Update auf ...559 gelaufen, vielleicht kommt die Einstellung erst damit...

    Ist ja alles wieder gut!


    Aber das musste einfach mal raus, damit der Kessel nicht platzt. Ein bisschen Empathie im Umgang miteinander schadet sicher nicht...


    So jetzt zurück zum Thema des Threads: Der Hebel für die Entriegelung der Fronthaube ist auch nicht optimal platziert - ich habe ihn beim Einsteigen schon mal versehentlich "abmontiert"...

    ...und so hat jeder seine Vorurteile... :rolleyes:


    ...schon mal daran gedacht, dass da vielleicht eher die Betriebswirte und Controller und Designer verantwortlich sein könnten? Viele der bekannten Probleme (unterdimensionierte Elkos bis Dieselskandal) haben damit zu tun, dass den Ingenieuren Rahmenbedingungen vorgegeben werden, die eine technisch gute Lösung unmöglich machen.


    Und dann darf das alles nicht mehr 50 Jahre halten, sonst würde ja der Konsum gebremst. Ich hoffe, die Menschheit denkt noch rechtzeitig um, viel Zeit bleibt nicht mehr...

    Hmm, hierzu habe ich leider noch immer keine belastbaren Informationen finden können. Aber es gibt etliche Mutmaßungen, dass bei der Ph2 wohl auch zwischendurch die 12V-Batterie (bei Bedarf) nachgeladen wird... Da ja das ganze System auf 12V leise mitläuft und jederzeit den großen Akku "wecken" kann, ist das technisch auf jeden Fall möglich ohne "Zündung an" und es hängt ja auch einiges (Schlüsselerkennung, Mobilfunkmodul, etc.) an 12V was ständig Strom zieht. Man müsste hier wirklich mal einen Spannungsmesser haben, der auch aufzeichnet und den an die 12V Batterie hängen. Dann würde man ja sehen, ob zwischendurch mal mit über 13V geladen wird.

    So eine Langzeit-Messung wäre mal ein Projekt...


    Gegen die Theorie des "zwischendurch Nachladens" spricht aus meiner Sicht, dass schon von Zoes zu lesen war, die nicht gestartet werden konnten, weil die 12-V-Batterie leer war. Das dürfte aber eigentlich gar nicht passieren, wenn das System bei Bedarf die 12 V "selbstständig" aus dem Fahrakku nachladen könnte und würde... :/

    zu deinem ersten Punkt das sich das auto selbst entlädt, hier könnte eine defekte 12V Batterie schuld sein, meines Wissens lädt der zoe phase2 ab einem gewissen füllten der Batterie diese automatisch aus dem fahrakku auf, was dann bei einer defekten 12V Batterie schon mächtig Leistung aus dem fahrakku holt und diesen dann auch ohne fahren entlädt.

    Hm, mal kurz überschlagen:


    Die 12-V-Batterie hat vielleicht 50 Ah (vermute ich), das sind dann 600 Wattstunden, also 0,6 kWh - aus dem Energieinhalt der Antriebsbatterie kann man also - Verluste eingerechnet - die 12-V-Batterie rund 80mal aufladen.


    Fazit: Damit die 12-V-Batterie den Fahrakku "leernuckelt", muss irgendwas richtig kaputt sein. Zumal der DC-DC-Wandler nur bei eingeschalteter Zündung läuft - sonst gäbe das Phänomen nicht, das eine Zoe mit leerer 12-V-Batterie liegenbleibt.