Beiträge von wohliks

    Das ist richtig, passive Systeme gibt es ja auch schon länger und sie funktionieren.

    ...und aktive RDKS-Systeme gibt auch schon ziemlich lange: Unser Scenic Bj. 2001 hatte schon sowas - allerdings noch die "alte" Variante mit farbigen Ringen an den Ventilen, weil die Radpositionen der Sensoren fest zugeordnet waren. Ein RDKS - aktiv oder passiv - war dem Vernehmen schon damals Pflicht, weil es für dieses Auto Runflat-Räder/Reifen als Option gab.


    Wenn ich jetzt hier so über die Lebensdauer der Sensoren in den Zoes lese, wird mir das RDKS des Scenic allerdings im Nachhinein irgendwie unheimlich: Der hat zwar immer mal neue Reifen bekommen, aber nie neue Sensoren gebraucht - beim Verkauf 2020 haben die RDKS-Sensoren sowohl der Sommer- als auch der Winterräder immer noch funktioniert. Atombatterien? ;)

    Auf größere Akkus würde ich verzichten wenn die Ladeleistung höher als max. 80/100 kW/h wäre...

    Leider gibt es da einen direkten Zusammenhang: Um einen Akku beim Schnellladen nicht übermäßig zu stressen, orientiert sich der maximale Ladestrom an der Akkukapazität. Man sagt als Daumenregel, alles über 1C (beim 52 kWh-Akku also 52 kW) führt zu beschleunigter Alterung der Akku-Chemie - und der Akku im Auto soll ja möglichst lange halten.

    Ich finde das auch der im nächsten Jahr kommende R4 electric sehr gut aussieht, der wäre dann etwas für mich :)

    Geht mir genauso: Wir hatten zuletzt einen Scenic Ph 1 und ich habe das Gefühl, dass der R4 vom Raumkonzept dem recht nahekommt. Außerdem hat mein Autofahrer-Karriere vor 48 Jahren mit einem R4 TL begonnen - da finde ich es auch irgendwie passend, jetzt wieder beim R4 zu landen... ;)

    Hm, putzig, dass bei mir die drei Buttons oben eine Beschriftung haben und bei Dir nicht. :/


    ...dann fällt mir dazu erstmal nix mehr ein...


    Mich persönlich stört es nicht, weil ich die Ladetimer nicht nutze, aber für Leute wie den Thread-Starter ist es schon blöd, wenn das plötzlich nicht mehr wie gewohnt funktioniert.