ich finde diesen unaufdringlichen Hinweis des Programmierers ein Trinkgeld hinterlassen zu können, sehr ansprechend.
Ich auch, darum hab ich ihm gleich mal meinen Obulus zukommen lassen...
ich finde diesen unaufdringlichen Hinweis des Programmierers ein Trinkgeld hinterlassen zu können, sehr ansprechend.
Ich auch, darum hab ich ihm gleich mal meinen Obulus zukommen lassen...
Doppelpost, bitte löschen.
Mache ich praktisch nach jeder Regenfahrt in der heimischen Garage, wo ich eine Schwelle am Boden angebracht habe, damit das Auto sicher steht.
Same here. OT: Kleiner Erfahrungsbericht am Rande: Gestern beim TÜV gewesen (5 Jahre, 13000 km) - keine Mängel, auch nicht an der Hinterrad- und/oder Feststellbremse.
Zitat von RZ110Wenn man direkt nach einer Fahrt das machen will, muss man zuvor natürlich erstmal den Motor aus machen. Dann ohne Bremspedal Startknopf drücken, dabei geht ja nur die ,,Zündung,, an. Dann Bremspedal drücken und die Feststelltaste drücken und gleichzeitig die Starttaste drücken.
Ich halte es für problematisch, dass Du hier Vorgehensweisen beschreibst, die Du mangels einer Zoe nicht in der Praxis auf ihre Richtigkeit überprüft hast.
Wie das tatsächlich funktioniert, ist in meinem Beitrag #20 und im Beitrag #22 von KaMaKi nachzulesen.
Bei der Routenplanung zoomt es jetzt auf die Route ran...
Ach - das habe ich noch gar nicht gemerkt, weil ich seit dem Update noch keine Route geplant habe...
Im Alltag finde ich mich auch ohne Navi zurecht.
auch dann wenn man die Tür öffnet !!!
Nur bei eingeschaltetem ("laufendem") Motor!
Die Prozedur, um die Zoe mit gelöster Feststellbremse zu parken, habe ich oben beschrieben: Den Schalter der Feststellbremse in Position "lösen" drücken und halten, gleichzeitig mit der Start-Taste den Motor ausschalten. Dann kann man sich abschnallen und die Fahrertür öffnen und die Bremse bleibt gelöst.
Disclaimer: VORSICHT!! Das Auto ist dann in keiner Weise gegen Wegrollen gesichert!!
Das sollte man also nur auf einer ebenen Fläche (Garage/Carport/Einfahrt) machen und dann Unterlegkeile verwenden - oder eben für den Transportmechanismus der Waschstraße.
Aber wie weiter oben schon mal geschrieben: Es schadet keinesfalls, wenn man dazu erstmal "Trockenübungen" macht, damit man weiß, wie das Auto reagiert.
PS Die Tanke hier am Ort hat eine Portalwaschanlage, damit hat man diese Probleme nicht - egal, ob man drinsitzen oder draußen warten will/muss...
Antenne ab - Auto auf N - Autohold aus - und dann Auto verlassen ...
hat DAS schon jemand ausprobiert?
VORSICHT!! Wenn das Gurtschloss des Fahrersitzes gelöst wird, aktiviert die Zoe automatisch die Feststellbremse!!
Das kann man verhindern, wenn man beim Abschalten (Start-Knopf) den Schalter der Feststellbremse auf "Lösen" festhält, bis die "Zündung" aus ist. Am besten erstmal "trocken" in/vor der Garage/Carport/Einfahrt/Straßenrand üben, damit man nicht in der Waschanlage von den (Re)aktionen des Autos überrascht wird!
Bei mir wird in der App immer noch der Standort angezeigt
Was da in Deinem Bild als blauer Punkt angezeigt wird, ist Dein Standort, den Google live auf Deinem Smartphone ermittelt.
Der Standort des Autos aus dem Renault-Server (und um nur den geht es bei der ganzen Diskussion) wird mit einem gelben Logo markiert - und das ist bei Dir augenscheinlich nicht da.
Siehe mein Screenshot: Der Blaue Punkt bin ich - der kommt auch mit, wenn ich mich von dort wegbewege. Die Spitze des gelben Logo zeigt auf das Auto - und das bleibt da, auch wenn ich mit Smartphone woanders hingehe.
Hm, dann müsste man vielleicht mal eine Umfrage hier im Forum starten - könnte ja auch sein, dass die Leistungsbeschreibung von Renault nicht stimmt. Ich kann leider nichts aus eigener Erfahrung dazu beitragen, den ich habe beide Pakete aktiv, kann also nur auf die Richtigkeit der Featureliste vertrauen.
Andererseits haben hier auch in der Vergangenheit schon User alle Dienste nutzen können, obwohl sie die Pakete nicht verlängert haben - evtl. hat Renault seine Datenbank nicht so ganz im Griff...
Also ich hab auch nur die E-Tech Services, aber der Fahrzeugstandort wird mir auch angezeigt.
Entscheidend ist, wo der Fahrzeugstandort angezeigt wird: Das Auto selbst weiß natürlich jederzeit, wo es ist, im Auto beim Navigieren gibt es daher kein Problem.
Ich verstehe die Feature-Liste im Beitrag #61 so, dass ohne Navi-Paket der Fahrzeugstandort nicht mehr in der App abgerufen werden kann.
Danke für die Auflistung - dass die Firmware OTA explizit zum Navi-Paket gehört, war mir nicht bewusst. Ich habe bisher angenommen, dass das E-Tech-Paket für die Firmware und das Navi-Paket für die Karten "zuständig" ist.
Dann hat es bei mir also deswegen reibungslos funktioniert, weil ich beide Pakete vor Ablauf verlängert habe,