Beiträge von KaMaKi

    Ich nehme an, er meint Toyota. Leider gilt die tolle Relax-Garantie nur für das einzige BEV, das Toyota selbst baut (bZ4X) und hat einige Einschränkungen: für die Batterie ist die Garantie auf zehn Jahre beschränkt und Motor sowie Inverter sind komplett ausgenommen. Außerdem muss bei jeder Inspektion der BEV-Fitness-Test bestaden werden (was immer das auch bedeuten mag).

    Die restlichen vollelektrischen Toyotas sind zumindest derzeit umgelabelte Stellantis-Fahrzeuge.

    Das grundsätzliche Problem bei vielen Arbeiten ist das höchst umständliche Prozedere zur Trennung der HV-Batterie, das Renault vorschreibt. Dabei gehen gerne 1,5 - 2 Stunden Arbeitszeit drauf (wenn man davon ausgeht, dass der Monteur die ganze Zeit neben dem Fahrzeug stehen bleibt und Taschenbillard spielt, was in der Realität sicher nicht passieren wird). Dadurch kommen solche exorbitanten Preise zustande.

    Ich weiß von einem Kumpel, der bei Toyota gearbeitet hat, dass ein Kundendienst an einem Verbrenner (mit Motorölwechsel) in unter zehn Minuten erledigt war. Verrechnet wurden nach meiner Erinnerung 1,5 Stunden.

    Du kannst das versuchen, bis Du schwarz wirst. An deiner fehlerhaften Hausinstallation wirst Du die Zoe nie zum Laden bringen. Lass dir von einem richtigen Elektriker ein separates Kabel vom Sicherungskasten zur Ladedose legen mit einer separaten Sicherung und korrekter Erdung (keine klassische Nullung!), dann lädt die Zoe friedlich wie ein Lamm.

    Was erzählst Du wieder für Blödsinn? Wenn ich anhalte und das Auto mit gelöster Feststellbremse abstellen will, dann muss ich nur gleichzeitig den Startknopf und die Betätigung für die Feststellbremse drücken. Mache ich praktisch nach jeder Regenfahrt in der heimischen Garage, wo ich eine Schwelle am Boden angebracht habe, damit das Auto sicher steht.

    Schade, dass Du es nicht ausprobieren kannst, da Du ja keine Zoe mehr besitzt.