Selbst bei Brot&Butter-Fahrzeugen sind oftmals irrwitzige Arbeiten nötig, um defekte Teile zu ersetzen. Es musste beispielsweise bei meinem WoMo auf Fiat Ducato-Basis für den Wechsel der Schalthydraulik der komplette Motor raus. Die Reparatur hat fast 6.500 EUR gekostet.
Das Problem sind die immer komplexeren Systeme, die teilweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Es wird bei der Konstruktion auch mehr Augenmerk auf eine kosteneffiziente Erstmontage (höhere Marge für den Hersteller) als auf Reparaturfreundlichkeit (zahlt der Kunde) gelegt. Das ist herstellerübergreifend so.