So bin aus dem Urlaub wieder zurück und kann weiter an der Zoe basteln. Gestern habe ich den Gleichrichter bzw. charging rectifier interessehalber zerlegt und die Platine über den H-Brücken abgelötet. Es ist nichts verschmort. Ich habe auch versucht da schon mit einem Multimeter zu messen aber ich muss ehrlich zugeben so wirklich Ahnung habe ich davon nicht. Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben was genau ich wie messen soll. Auf der oberen Platine sitzt noch ein Spannungsregler den man evtl. auch noch durchmessen könnte. Da der anstehende Fehler DTC030B31 was mit "Boost PWM (between rectifier and inverter modules) no signal" zu tun hat, könnte das Problem auch auf der gefalteten Hauptplatine liegen. Es wäre halt wirklich interessant was da genau kaputt geht.
Ich habe mir auch schon ein Ersatz besorgt (bei ebay gebraucht) und schon in meine PEC eingebaut.
Der nächste Schritt wäre den Wagen erstmal provisorisch zusammenzusetzen um einen Landetest zu machen. Ich habe halt noch etwas bedenken bezüglich des offenen Klimakreises. Den Kompressor muss ich ja anschließen da der BCB den Interlock überwacht. Evtl. könnte ich die DC-Leitung anschließen und den anderen Stecker (CAN etc.) abgesteckt lassen. Hat da einer Erfahrung?
Bei dem Kühlerkreis wollte ich einfach zwei Schläuche an die Pumpe anklemmen und in einen Eimer mit destilliertem Wasser legen.