Beiträge von zippo-v

    So für alle die sich eine eigenes Kabel von der Kamera zum grauen 4poligen Anschluss im Beifahrerfußraum legen wollen hier die richtige Verdrahtung:


    Kabel: LiYCY Steuerleitung 4x0,14mm2


    Fußraumbuchse - Kamerabuchse

    Pin1 SCHWARZ - Pin3 SCHWARZ

    Pin2 ROT - Pin2 GELB

    Pin3 GELB - Pin1 WEISS

    Pin4 BRAUN - Pin4 ROT

    Hier gibt es Infos zu den Zoe Wärmepumpen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Falls wirklich Zeugs im System ist hier mal fragen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ihr aus der Gegend von Osnabrück kommt würde ich direkt zu der Werkstatt aus dem zweiten Link fahren und die Zeit nicht mit Renault verschwenden.

    Hallo, ich bin gerade dabei bei meiner Zoe Ph2 die originale Rückfahrkamera nachzurüsten. Leider habe ich den original Kabelbaum von der Kamera zum Stecker im Beifahrerfußraum nicht. Ich habe da eine LiYCY Steuerleitung 4x0,14mm2 gelegt und entsprechende Stecker von Ali besorg.

    Ich habe die Pinbelegung vom Stecker im Fußraum aber mir fehlt die Pinbelegung an der original Kamera (284421319R). Kennt die jemand? Ich nehme an rein nach Farbe kann man da nicht gehen.


    Fußraum:

    SCHWARZ = GND

    ROT = -VIDEO

    GELB = +VIDEO

    BRAUN = 6v

    Es hört sich nach Input Filter an. Sicher kann man das erst nach dem Ausbau sagen. Es müssten Bauteile drin verschmort sein bzw. Relaiskontakte zusammengebrutzelt.


    Ja die bei Renault tauschen immer die komplette PEC. Man kann aber auch jede Komponente einzeln tauschen. Bei Renault kosten die Einzelkomponenten aber ein Vermögen. Ich wette der Input Filter allein wird neu so um die 1000€ kosten wenn nicht noch mehr.


    Es gibt bei ebay und co viele Angebote für komplette PECs oder halt nur den Input Filter. Die gebrauchten Teile sind natürlich günstiger (komplette PEC inkl. Input Filter findet man für 700€-1000€). Suche am besten nach geschlachteten Unfallfahrzeugen mit wenig Laufleistung und achte darauf dass die Teilenummern passen.

    Hi, also es gibt da folgende Komponenten:

    3882-pasted-from-clipboard-png

    Wenn das Auto noch ganz normal fährt und rekuperiert ist der Motor sowie Inverter (4) in Ordnung.

    Das Problem könnte in dem Gleichrichter (1) liegen oder in dem Input Filter (3). Im Input Filter sind Kondensatoren und Relais die kaputt gehen können.

    Es könnte aber auch nur das Kabel zwischen Ladebuchse und Input Filter sein. Dort sind Sicherungen im Kabel integriert.

    Ich würde das Kabel am Input Filter abstecken und mit einem Multimeter einmal durchklingeln.

    Gleichrichter (1), DC-DC Converter (2) sowie Input Filter (3) können sofern Teilenummern passen ohne Codieren durch gebrauchte Teile ersetzt werden.