Alles anzeigenHi,
den ersten Fehler Ladestationsspanung nicht konsistent habe ich auch immer wieder drin, meine Zoe hat vllt 1-2x eine Ladung verweigert an Säulen die eine sehr lange Zuleitung hatten.
Ich hab festgestellt das der DTC immer gesetzt wird, wenn man die Ladung über die WB abbricht / beendet.
Diese kann man also ignorieren.
HEVC - LBC2 CAN nicht erkannt, das heißt die Multiplex Nachrichten vom LBC2 wurden mal nicht gesendet. Wenn der nur 1x kam und nicht mehr wiederkommt beim Ladeversuch, kannst auch ignorieren.
Das letzte wird das eigentliche Problem sein, die Frage ist was jetzt genau das Problem ist.... die Erregung des Elektromotors... also ggf. ein Kohlenproblem (aber die ZOE fährt ja ohne Probleme) oder die Erregung der Schaltung vor dem Inverter also die Gleichrichtung und Zerhakung des Ladestroms der dann auf den Motor gegeben wird (BCB). Der Motor wird als große Drossel verwendet (Chameleon Lader Technik), deswegen auch das laute Surren beim Laden.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Ladestrom wird über eine PWM Schaltung vom Inverter zum BCB angeregt was Taktung und Spannung angeht.
Ich hab noch nicht an den HV Komponenten schrauben müssen, ich würde sagen besorgst dir einen gebrauchten BCB und baust diesen ein / lässt den einbauen.
Der BCB hat __leider__ VIN Locking, es gibt vier Möglichkeiten:
1. Der BCB arbeitet mit falscher VIN, es musst nichts weiter gemacht werden. *
2. Der Controller müsste vom alten BCB auf den neuen/gebrauchten gelötet werden
3. Man setzt eine CAN Bridge ein, aktuell kenne ich fertige CAN Bridges wie die Dalas CAN Bridge, leider sehr teuer für nur ein µC mit 2 CAN Interfaces. Im Prinzip jeder DIY/Maker Bastel PCB mit zwei CAN Interfaces sollten ausreichend sein, Software kann ich dir programmieren. Dieser wird in die CAN Leitung zum BCB eingeschliffen, dieser lässt in alle Richtungen alle CAN Nachrichten zu bis auf die VIN Geschichte, dieser CAN frame wird verändert bevor dieser zum BCB gelangt. Es ist bekannt wie dieser gebildet wird
https://git.0-c.de/Crash_Overr…ection-system-says-locked
4. Du lässt dir einen neuen BCB in der Vertragswerkstatt einbauen.
* Ich hab das Parkbrems Steuergerät, den Touchscreen und die Frontkamera ohne VIN Änderung am Laufen. Das heißt es ist zwar eine fremde VIN eingespeichert, es hindert aber nicht die Funktionalität. Hoffnung besteht.
Zu 3: so ein ESP32 mit 2 CAN Transceiver Boards und Netzteil in der PEC. Weiß nicht ob das eine stabile Lösung wäre. Evtl. CAN Leitungen aus dem Alublock rausführen (kleine Bohrung) und dann draußen rumspielen.
Zu 1: wer genau prüft die VIN? Das Steuergerät selbst und lockt sich dann oder die Kommunikationspartner bzw. das Secure-Gateway
Zu 4: ist billiger eine gebrauche und NOCH funktionierende Zoe zu kaufen als bei Renault zu reparieren, alternativen durch freie Werkstatt für 3-5k€, nur die aus Berlin(ev...ic) sagten 2,4k€ aber da habe ich Angst dass es am Ende aufs gleiche rauskommt.
Zu 2: das könnte eine Option sein, sicherlich gibt es da Firmen die ICs umlöten können
Wenn man ein neues BCB kauft kommt es dann ohne VIN? Wenn keine VIN vorhanden lockt sich das SG dann auch oder muss immer erst eine VIN kodiert werden damit es überhaupt läuft?
Kann man nicht mit DD4All oder pyren3 die VIN kodieren?
Das Problem an der Phase2 ist dass die komplette Front samt Klimakondensator abgebaut werden muss um an den BCB zu kommen. Das ist nicht mal eben so gemacht. Ich beschäftige mich da schon länger mit. Bis dato hat mich der reset immer davor bewahrt.
Ich hatte zu diversen Firmen kontakt und zwei meinten es muss beim BCB Tausch nichts kodiert werden wenn man das Ersatzteil mit gleicher Teilenummer nimm. Ob das wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht.
Bei manchen hatte ich den Verdacht dass die von einer älteren Phase1 ausgehen wo man noch schön von oben ran konnte ohne alles demontieren zu müssen und Secure-Gateway sagte ihnen auch nichts.
 
		