Beiträge von geraldo

    heute beim laden mal drauf geachtet. Bei mir liegt die Restladedauer bei sturen 7h, egal bei welchem Ladestand. Die Angaben kann man also vergessen.

    Bei mir passt die Ladezeitprognose. Aber in der Ladehistorie steht bei der Ladezeit nur Quatsch.

    Wir hatten vor unserer Zoe einen Toyota Yaris, zwar eine japanische Marke, aber der wurde ja auch in Frankreich gebaut. Dementsprechend hatte der auch französische Scheibenwischer (Valeo). Die gegen welche von Bosch auszutauschen war allemal sinnvoll, denn diese flatternden Valeo-Wischer nervten total. Bei der Zoe war ich dementsprechend sofort an den Toyota erinnert - nach der ersten Regenfahrt war klar, dass ich die Wischer ersetzen werde, und dank Internetforen hab ich dann auch gelesen, dass man bei der Gelegenheit auch gleich noch das bewischte Feld etwas optimieren kann.

    Damit befindet sich Renault doch in bester Gesellschaft. Die Navigationsfunktion einschlägiger Ladeanbieter-Apps und die E-Auto-Navigation altgedienter Navigationsapps wie Tomtom, Google Maps und Sygic sind doch auch weitestgehend unbrauchbar.