Beiträge von geraldo

    Ja, ich hab gestern mal die Kleinanzeigen überflogen. Viele Anbieter agieren nicht transparent, d.h. die Punkte, weswegen die Zoes so billig angeboten werden, stehen eher versteckt im Fließtext oder sind nur über die Fotos erkennbar. So wird oft nur "im Kleingedruckten" erwähnt, dass der Akku gemietet ist. Und dass manche Zoe der ersten Generation noch den kleinsten Akku hat, sieht man mitunter gar nicht oder mit Glück auf einem der Fotos, wenn man einen Blick auf die angezeigte Reichweite erhascht.

    Ist das nicht auch ein wenig schwarzgemalt mit den Reparaturkosten? Ich habe in unser voriges Auto (japanischer Kleinwagen, Benziner) auch einen vierstelligen Betrag in letztlich nutzlose Reparaturversuche (u.a. für die Klimaanlage) gesteckt.


    "Und warum sind Budget 5000€ zu wenig? Wenn ich in Kleinanzeigen dies eingebe, kommen 80Anzeigen...mit gut unter 100TKm teilweise. Wieviel Kilometer ist bei einem solchen Auto max?"


    Ich vermute, das sind vor allem Zoes mit Mietakku und/oder Schaden und/oder der kleinsten Batterie (22kWh).

    Hallo SMH,


    wenn das potentielle neue Pendel-Auto ausschließlich auf solchen Kurzstrecken bewegt werden soll, dann wäre eine günstige Zoe mit Kaufakku sicherlich eine Option. Auf Schnellladen (Gleichstrom, CCS) könntest du dann auch verzichten; E-Autos ohne Schnellladefunktion verkaufen sich tendenziell immer schlechter, aber das wäre für dich von Vorteil (wenn du das Auto behältst bis der TÜV euch scheidet), weil das die Preise drückt. Theoretisch könnte dann auch eine alte Zoe mit dem kleinsten Akku (22kWh) genügen, allerdings reicht es dann nicht bis zum Laden am Wochenende mit PV.


    Ansonsten käme bspw. auch ein alter VW e-up in Frage, der ist noch n Stück kürzer und parkt sich leichter irgendwo weg.


    Liebe Grüße

    Geraldo

    "...Welchen Einfluss das Ein- und Ausschalten anderer Stromkreise auf das Verhalten des LSS der GreenUp-Dose haben könnte, erschließt sich mir nicht..."


    Was die Vermutung bestärkt, dass es kein LSS, sondern ein FI sein könnte.

    Der Brodit-Halter sitzt mit genügend Abstand vor dem Lüftungsgitter, so dass die Lüftung noch funktioniert. Mir gefällt der Effekt, dass das Handy an der Position auch gleich mitgekühlt wird. Im alten Auto hatte ich beim Navigieren nämlich gerne mal das Problem, dass das Handy im Sommer in einen Notmodus schaltete, wegen Überhitzung.

    Bei dem von dir gezeigten China-Halter kommen mir spontan Zweifel, wie das denn mechanisch an der Ecke halten soll; jedenfalls nicht mit Formschluss, sondern höchstens mit Kraftschluss, sprich purer Gewalt ;)

    Ich hab den Brodit ProClip links vom Display an der Luftdüse. Hab nur das kleine Display, aber die Breite sollte identisch sein.

    Etwas fummelig bei der Montage, man muss mit einem mitgelieferten Spatel den Schlitz zwischen Luftdüse und Armaturenbrett sanft spreizen, hält dann aber sehr gut. Und das Handy wird an der Position auch noch gekühlt.

    Auf den Proclip kannst du dann einen normalen Handyhalter montieren, hab mir dazu noch einen Kugelkopf besorgt, der auf den Proclip geschraubt wird.

    Hallo aspro,


    ich finde den Unterschied bei der Kilometerleistung nicht ausschlaggebend.


    Du solltest m.E. die Ausstattung beider Fahrzeuge vergleichen und damit abgleichen, welche Ausstattungsdetails dir wirklich wichtig sind. Wie siehts mit Schnellladen aus, haben beide Fahrzeuge CCS an Bord, oder nur eins oder gar keins? Auch wenn du das aktuell nicht benötigst - es ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal, wenn mal andere Strecken anstehen oder wenn das Auto verkauft werden soll.


    Die R110 hat eine geringfügig höhere Reichweite und fährt ein paar kmh langsamer.


    Bei deiner jährlichen Kilometerleistung und der mutmaßlichen Notwendigkeit, arbeitstäglich zu fahren, würde ich zur 8fachen Bereifung tendieren. Die Allwetterreifen wären ja nach zwei bis drei Jahren durch.


    Mit Lademöglichkeit zu Hause bist du bei den Energiekosten auf jeden Fall besser dran als mit einem Benziner.


    Mit internetten Grüßen

    geraldo

    Das Auto wurde bei einem Händler gekauft. Habe keine Ahnung was "wurde nicht registriert" bedeutet. Die Connected Services hab ich aktiviert, das Auto ist online und per MyRenault und Kelec erreichbar.


    Bei mir ist die Version 283C38683R drauf, die stammt, wenn ich richtig gelesen habe, aus 2022.