Beiträge von Frankie

    Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung !

    Zu dem Klimaservice habe ich eine Frage, Ich habe mir damals 3 Jahre Garantieverlängerung „dazugekauft“ und lasse jede Inspektion bei Renault machen um im Garantiefall Renault keine Angriffsfläche zur Ablehnung zu bieten.


    Obwohl ich den Klimaservice als genauso wichtig erachte wie du, habe ich ihn bis jetzt ( meine Zoe ist 4 Jahre alt ) nicht machen lassen, da 👉 ch ja die Garantie habe und der Service nicht von Renault gefordert wird.


    Nun überlege ich aber diesen Service in einer freien Werkstatt durchzuführen zu lassen.

    Da das Kältemittel ja gleichzeitig Schmiermittel ist, muss man bei dem prüfen / evtl. auffüllen etwas besonderes beachten ? Oder hat diese Zoe-Besonderheit dabei keine Bewandtnis ?


    Viele Grüße,

    Frank

    Im Winter startet der Kompressor immer für den Heizbetrieb, egal ob AC leuchtet oder nicht. Entfeuchten kann die Anlage nicht. Es sei denn der Temperaturregler steht auf ganz kalt oder LOW (bei Automatik).

    Wenn meine Scheiben im Winter von innen stark beschlagen sind, werden sie durchs drücken der AC Taste sehr schnell wieder frei. Die Temperatur ( meist 19 Grad ) regele ich dabei nicht herunter.

    Das spricht doch für eine Entfeuchtung ?


    Gruß Frank

    Hallo Frank,


    nachdem ich weißes Kettenfett mit der Spitze injektiert habe war monatelang Ruhe. Also muss ja Fett unten angekommen sein.

    Nur wo ist es jetzt ?


    Gruß Frank

    Somit bleiben eigentlich nur 2 Lösungen, austauschen gegen Neuteil oder wie oben beschrieben, kleine Bohrung und relativ dünnflüssiges Waffenoel einfüllen. Bohrung anschließend verschließen, damit kein Staub eindringt. Eine Lösung zum Verschließen ist noch in Arbeit, eigentlich reicht eine kleine Spitze Tesa Powerstripe oder Ähnliches. Lässt sich dann ja auch einfach wieder entfernen zum Nachfüllen.


    Gruß Frank

    Ich habedie Kappen aus Post #39 darüber gestülpt, sie passen wie angegossen und es dürfte kein Staub mehr eindringen.

    Ich hatte mit dem weißen Kettenfett geschmiert und das hat ca. 9 Monate lang funktioniert, danach fing es wieder an …, allerdings heißt das ja auch das selbst das relativ zähe Fett unten ankommt.

    Werde es dann auch mal mit Ballistol Öl probieren und schauen ob es länger hält.


    Gruß Frank

    Warum auch immer, ich vermute die französischen Kollegen aus der IT Abteilung haben schnell reagiert, läuft alles wieder.

    Es kam vor Fahrtantritt ein Pop Up Fenster welches ich noch nicht kannte ( sinngemäß wieder eine Zustimmung das Renault meine Daten verarbeiten darf ) und nachdem ich dieses bestätigt hatte waren statt des „X“ wieder die beiden „Pfeile“ da.


    Wirklich toller Kundenservice !


    Danke für die tollen Tipps die ich hier bekommen habe,

    viele Grüße Frank


    IMG_0668.jpg