Schon mal manuell angestoßen ?
Beiträge von 380Volt
-
-
wer soll selber entscheiden
Jeder Empfänger , der ich sag mal bewußt : "Co2 Kohle", kann selber entscheiden wie er den Zahlungseingang in seine Steuererklärung übernimmt oder nicht.
Alle erwachsen.
Sie werden mich nicht gleich verhaften, sollte mein Finanzamt anderer Meinung sein als ich.
Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal was "vergessen" - wurde nachversteuert und gut wars. Keine Bewährung, keine Geldstrafe, kein Gefängnis.
-
Emobia schreibt von THG-Erlöse, was nicht ganz richtig ist. Es sind Prämien.
Allgemein heißt es THG-Prämie und somit nur bis 255€ steuerfrei. Es fällt unter ,,Einkünfte aus sonstigen Leistungen,,. Bei dem Begriff sollte man wachsam sein.
Muss jeder selber entscheiden - Für mich sind es "Einkünfte" im Rahmen der Steuerfreiheit bis 410 Euro.
-
Softwareupdate OTA vom 18.02. hätte lt. Renault Aussage Email Kundenservice Besserung hinsichtlich dem 3h-Bug bringen können. Aber leider negativ.
Schaut mal bei Euch nach ob ihr die Soft schon habt und Ergebnis ?
-
Könntest du bitte mal im RICHTIGEN Bereich posten ? Nicht einfach wahllos rein rufen ??
Unter anderem....
@ Mod, bitte verschieben, gerne auch mal "mehr" ...
-
Gemäß Drehmoment.net zum höchsten Angebot bei Elektrovorteil (350€) oder Emobia (340€) inkl. Option auf steueroptimiertem Festpreis 255€ ?
Gemäß der letzten Aussage von emobia beträgt der steuerfreie Betrag 410 Euro (Für u.a. Gruppe)
Alternativ gilt für Privatpersonen, die ansonsten ausschließlich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (d.h. Lohn- und Gehaltseinkünfte) erzielen, gem. § 46 Abs. 2 Nr. 3 EStG eine Freigrenze von 410€. Arbeitnehmer, die ansonsten keinerlei weitere steuerpflichtige Einkünfte (wie z.B. Vermietungseinkünfte) erzielen, können also einen jährlichen THG-Erlös bis zur Höhe von 410€ komplett steuerfrei beziehen. Darüber hinaus werden die THG-Erlöse zuzüglich weiterer steuerpflichtiger Einkünfte bis zum Höchstbetrag von insgesamt 820€ nach § 70 EStDV nur ermäßigt besteuert. Bei Arbeitnehmern unterliegen die THG-Erlöse und die weiteren steuerpflichtigen Einkünfte somit erst ab einer Gesamtsumme von 820€ der vollen Besteuerung.
Quelle:
-
jetzt reden wir ein wenig aneinander vorbei …., genau das meinte ich auch. Allerdings bin ich der Meinung wenn serienmäßig eine Nebelschlussleuchte installiert war, dann muss auch eine funktionsfähige angebracht sein ?
Also müsste man diese Nebelschlussleuchte dann irgendwo anders hinsetzten wenn die Eigentliche durch den zweiten Rüchkfahrscheinwerfer „besetzt“ ist ?
Jetzt verwirrst du mich vollends. Ich gehe davon aus dass die britische Rückleuchte incl. Nebel-SL ist. Daher fällt keine NSL weg. Kann uns bitte mal jemand aufklären ?
-
Ja, so wie die Bilder im oa. Thread. 2x Rückfahrscheinwerfer, man muss lediglich ein Kabel rüber legen und sauberst abdichten, alles im Spritzwasserbereich, genau da liegt der Haken.
-
-
Bei 8kw könntest du prinzipiell mit 3P und 8-12A rund von ~10-15.00 Uhr laden, je nach Ausrichtung. Ohne Zukauf, bei voller Sonne.
Die Zeiten mit 30cent/kwh sind vorbei - aber tlw. bieten einige Stromversorger günstigen Nachtstrom an. (HT/NT) . Interessant für das Winterhalbjahr.
Die Anschlussgarantie ist unbedingt zu empfehlen, Reparaturen rund um Motor oder Leistungslektronik, DC-DC Wandler sind astronomisch !
Preis-Eruierung unbedingt Deutschlandweit durchführen ! Es gibt sehr viele ZOE Owner die haben xxxx Euro gespart weil sie Ihren ZOE 500km überführt haben
Ich auch, bei lediglich 150km Überführung