Oder es handelt sich um so etwas: https://www.rekoga.de/reparaturkostenversicherung
Ladeleistung max. 9 kW statt früher 22 kW, Gleichrichter (6000 €) soll kaputt sein
-
-
Ich wußte gar nicht dass man offensichtlich als "Privater" so was abschließen kann.
-
Gerade für junge Fahrzeuge mit geringer Laufleistung eine interessante Sache, weil dann der Einstieg relativ günstig ist. 420€ Jahresprämie (<100kW, <60.000km, 100% Erstattung) erspart möglicherweise viel Verdruss, besonders weil auch die Traktionsbatterie enthalten ist.
-
Ich wußte gar nicht dass man offensichtlich als "Privater" so was abschließen kann.
das ging schon immer und es gibt jede Menge Anbieter.
Ich bin bei der Intec AG (CarGo) mit meinem Porsche. Auf das Angebot für meine Zoe warte ich noch, da sie noch keinen eigenen Tarif für EV haben. Werde mir noch diverse Angebote einholen, Anfrage bei meiner Sparkasse/SparkassenDirektversicherung (33,40/Monat).
Möglichkeiten gibt es viele.
-
Gerade für junge Fahrzeuge mit geringer Laufleistung eine interessante Sache, weil dann der Einstieg relativ günstig ist. 420€ Jahresprämie (<100kW, <60.000km, 100% Erstattung) erspart möglicherweise viel Verdruss, besonders weil auch die Traktionsbatterie enthalten ist.
Gerade für BEV eine echte Option !
Wenn beim Verbrenner was krepiert, dann gibt es "um die Ecke" bezahlbaren Ersatz falls du ein Massenmodell fährst. Motor- oder Getriebetausch ist auch für Hobbyschrauber mit guter Ausstattung beherrschbar.
Aber OnBoard Lader, Motoren, Getriebe für den ZOE muss man mehr oder weniger bei Renault kaufen, bzw. wechseln lassen - 5000 Euronen aufwärts ?
-
380Volt : Es mag ja sein, dass du (und auch ich) nie die 22 kW brauchen. Komfotable Situation nit PV zuhause und so, Aber spätestens bein Weiterverkauf könnte es schwierig werden (ich würde so ein Auto nicht kaufen) und wenn man öffentlich laden muss und nciht Stundenlang warten kann und will. Wir haben das z.B. die ersten paar Wochen bein Einkazfen gemacht weil es zuhause noch nicht ging.
-
Ja.was hast du gemacht mit deinem Auto, geht es wieder
-
Ja.was hast du gemacht mit deinem Auto, geht es wieder
Du solltest schon dazu schreiben, wen du ansprechen willst. z.B. so: @Userxyz
-
Ja, natürlich den, der das Problem wirklich hatte – was für eine Frage. Die anderen haben ja nur gesudert. 9 kW sind doch völlig ausreichend. Oder warum hast du keine Garantieverlängerung gemacht? Das ist hier keine konstruktive Diskussion, sondern eher nur Jammern.
Mich interessiert konkret derjenige, der das Problem tatsächlich hatte, weil mich das an meine Zoe erinnert. Was hat er gemacht? Hat er sein Teil verschrotten lassen? Hat er es tauschen lassen – und wenn ja, wie und wo? Wurde es ausgebaut und repariert oder gleich das ganze Modul ersetzt? Und vor allem: Was hat er dafür bezahlt?
-
Mich interessiert konkret derjenige, der das Problem tatsächlich hatte, weil mich das an meine Zoe erinnert. Was hat er gemacht? Hat er sein Teil verschrotten lassen? Hat er es tauschen lassen – und wenn ja, wie und wo? Wurde es ausgebaut und repariert oder gleich das ganze Modul ersetzt? Und vor allem: Was hat er dafür bezahlt?
Da kannst Du vermutlich lange Warten:
1. Der TE hat vor über zweieinhalb Jahren einen einzigen Beitrag hier geschrieben und wurde seither im Forum nie wieder gesehen - ein Blick ins User-Profil zeigt: Mitglied seit 7. Januar 2023, Datum des Beitrags: 7. Januar 2023, Letzte Aktivität: 7. Januar 2023
2. Der Thread ruhte zweieinhalb Jahre, bis Du ihn wieder hervorgeholt hast - ein entspr. Hinweis wurde Dir auch beim Verfassen Deines Beitrags angezeigt.
Daher ist es relativ unwahrscheinlich, dass Du vom TE noch eine Antwort erwarten kannst - im Übrigen solltest Du vielleicht mal Deinen Tonfall überdenken.