Heizung funktioniert nicht - nur wenn die ZOE es will

  • Insofern wäre ich mit meinem bescheidenen Verständnis der Zusammenhänge zuversichtlich, dass im April mit Auffüllen des Kältemittels das Problem zum nächsten Winter dann gelöst ist.

    ich gehe davon aus, das das schon geprüft und ggf. aufgefüllt wurde.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Habe ich zumindest aus dem Beitrag #27 am 2.2 so nicht rausgelesen - gescheitert, weil die Werkstatt wegen Veränderungen nicht ran wollte:


    "Hoffe die bekommen die Leckage und das Nachfüllen am Montag hin.

    [....]

    So der Termin heute war ernüchternd .. wobei ist noch untertrieben ausgedrückt....."


    Und das soll nun nach meinem Verständnis im April in einer freien Werkstatt erfolgen.

  • Ja genau Renault hat garnichts gemacht und aufs OVMS geschoben, deswegen war ich bei Euromaster Klimaservice machen.

    --

    Kältemittel wurde komplett aus dem System gezogen (835g), Evakuiert, tagsüber stehen lassen und abends 1035g wieder eingefüllt.

    Ob jetzt ab Werk nicht ganz soviel drin war oder über die 4 Jahre jetzt die ~200g flöten gegangen sind.... unbekannt.

    --


    Ich bestell jetzt das Ventil (120€) und lass das Kältemittel im April absaugen, tausch das Ventil aus und danach wieder einfüllen, dann sehen wir weiter.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Ja genau.


    Zusammenfassung:

    - Januar: Von einem Tag auf den anderen keine Heizleistung mehr

    - Ende Januar: Renault nö die "Zubehörteile" verursachen das

    - Ende Januar: Euromaster Klimaservice: Kältemittel Sollfüllmenge -> Keine Änderung der Heizleistung

    - Anfang Feb: Wärmebildaufzeichnung wegen Verdacht Bypassventil

    - Heute: Bypassventil abgeklemmt (soll geschlossen bleiben) -> Keine Änderung

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Das Ventil neu ist wesentlich teurer als gedacht 347€, kann noch bei Renault nachfragen.... aber ich hab ja noch Zeit bis April.


    Ich hab mir auf eBay zwei Ventile plus Kältemittelleitungen für 25€ geschossen, diese sitzen oben links unter den Wischern und steuern im Klima-Modus das Kältemittel zum Innenraum-Verdampfer und/oder Batterie-Verdampfer zum kühlen.


    Das eine ist baugleich mit dem Bypassventil, ich werde aber aufjeden Fall ein neues einbauen, wenn es denn sein muss.


    1000023128.jpg


    Ich hab es geholt um die Funktionsweise besser zu verstehen. Ich hatte ja den Fehler in der ClimBox als ich das Bypassventil abgezogen hatte und hab daher nur die Spule entfernt. Es wird aktiv angesteuert. Das hat mich nachdenklich gemacht, dass die Ventile eventuell normal offen sind (NO Normally Open) und per Ansteuerung geschlossen werden.


    Dies kann ich so bestätigen, ich hab ein Luftkompressor angeschlossen und ohne 12V, machts die tüppischen "Fump"-Geräusche und Luft geht einfach durch, wenn ich jetzt 12V anschließe bleiben die schön dicht.


    Eine Spule zieht rund 800mA bei 12,5V also rund 12 Watt und werden auch extrem heiß nach kurzer Zeit.


    Ich werde jetzt einfach mal, weil es kaum Aufwand macht, nur die Magnetspule tauschen, in der Hoffnung dass die vielleicht nur ein Schuss hat (Windungsschluss etc.) und nicht mehr genug Magnetfeld aufbauen kann, um das Ventil zu schließen.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Hallo ins Forum,

    wir haben bei unserem Zoe den wir 2024 mit einem Alter von 4 jahren erworben haben dezeit auch das Heizungs Problem. Kältemittel wurde hier schon geprüft bzw es wurden 80 gr Aufgefüllt im August 2025.

    Im Winter 2025 bemerkten wir das die Heizung sporadisch nicht Richtig funktionierte. bei Minus Temperatur aus der Garage raus mit eingeschalteter Klima und Heizung auf volle Leistung war nach ca 2 min die Bude auf T-Shirt Temperatur. Heizung runter regeln -Inneraum supi Temperiert. Fahrzeug nach Abgestellt und mit gleicher Heizungseinstellung wie zuvor beim Fahren wieder gestartet und es blieb kalt. Zeitweise konnte man durch aufdrehen auf volle Heizleistung wieder wärme bekommen.


    Werkstatt Termin: Temperaturfühler wurde getauscht.

    Nur ein kurzer Erfolg.


    Was mir dann aufgefallen ist: Bei Temperaturen unter 14 Grad war die Heizleistung höher als bei 15 Grad und mehr.

    Unter 14 Grad Außentemperatur bis 6 Grad war es sporadisch mal Gute Heizleistung und auch mal nicht. Egal ob Klima an oder aus.

    Ab 4 Grad vor ca einer Woche ging mit Eingeschalteter Klimaanlage und voller heizung nur ein laues Lüftchen durch den Wagen.

    Ohne Klima kam verzögert Heizleistung .


    Die Werkstatt tappt derzeit noch im Dunkeln und sagte uns,"volle Heizleistung gäbe es nur ohne eingeschaltete Klimaanlage".

    Leider können wir das nicht Bestätigen denn der Zoe wurde seit kauf nur mit eingeschalteter Klimaanlage bewegt auch im Winter Ende 2024.


    Und ja,im Eco Modus heizt der Zoe wirklich nur mit geriger Leistung.

    Vielleicht noch eines, der Wagen hat keine Klimaautomatik.


    Ist vielleicht nur fürs Protokoll, es gibt noch Zoe Fahrer die das Heizungs Problem auch Kennen.

    Gruß von Jürgen

  • Der AC-Schalter verhindert nur den Kompressorbetrieb im Sommer sprich Kühlung.

    AC leuchtet rot, es wird aktiv gekühlt, AC leuchtet nicht, gibt nur Luft von außen.


    Im Winter startet der Kompressor immer für den Heizbetrieb, egal ob AC leuchtet oder nicht. Entfeuchten kann die Anlage nicht. Es sei denn der Temperaturregler steht auf ganz kalt oder LOW (bei Automatik).


    Als erstes wäre ein klassischer Klimaservice zu empfehlen um eventuell fehlendes Kältemittel aufzufüllen. Wenn man länger mit zu wenig Kältemittel fährt, kann der Kompressor Schaden nehmen.


    Unter 9,5 Grad Außentemperatur werden zudem die Zuheizer (PTCs) mit bis zu 800W dazugeschaltet.


    Da dies wirklich sehr sporadisch ist, würde ich fast auf ein Kältemittelventil oder eben Sensorproblem tippen. Das Problem des Kältemittelventils kann man recht schnell mit einer Wärmebildkamera diagnostizieren, aber wie es so oft mit sporadischen Fehler ist, wird genau dann es in der Werkstatt funktionieren. Sensorprobleme können mit einem Tester augeschlossen werden.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Im Winter startet der Kompressor immer für den Heizbetrieb, egal ob AC leuchtet oder nicht. Entfeuchten kann die Anlage nicht. Es sei denn der Temperaturregler steht auf ganz kalt oder LOW (bei Automatik).

    Wenn meine Scheiben im Winter von innen stark beschlagen sind, werden sie durchs drücken der AC Taste sehr schnell wieder frei. Die Temperatur ( meist 19 Grad ) regele ich dabei nicht herunter.

    Das spricht doch für eine Entfeuchtung ?


    Gruß Frank

    ZOE Z.E. 50 INTENS, EZ. 11/21, Black Pearl, Vollausstattung exkl. dem Einparkassistenten.