RDKS Reifendruck-Kontrolle alle 4 Räder plötzlich gelb angezeigt mit Warnmeldung

  • Hallo,

    wir haben seit gestern folgendes Problem zum zweiten Male:

    Wir starten mit dem Zoe und nach etwa 2-3 km Fahrt kommt eine Warnung im Display vom Reifendruck-Kontrollsystem, indem innerhalb von Sekunden ein Rad nach dem anderen auf "GELB" bei der Anzeige geht.

    Aber die im Display angezeigten Drücke und die tatsächlich nachgemessenen Drücke am Rad sind in Ordnung.

    Wenn wir dann stehenbleiben und "OK" gedrückt halten, dann initiiert sich der Luftdruck neu und man kann weiter fahren, ohne dass noch mal die Meldung an dem Tage erscheint.

    Selbst wenn ein Rad abweichen würde, warum werden plötzlich alle 4 Räder mit korrekten Reifendruck als GELB angezeigt?

    Und warum kommt die Warnung, wenn die angezeigten Werte doch passen, also scheinbar auch kein Verbindungsproblem zum Sensor besteht?

    Wir haben jedenfalls keine anderen Reifen draufgezogen und seit 3 Monaten, wo wir die Zoe haben, bisher nie dieses Problem gehabt, aber nun plötzlich gestern und auch noch heute gleich noch mal :(

    Kennt jemand das Problem und hat eine Info oder Lösung?

  • Möglicherweise sind die Batterien der Sensoren fast leer. Wie alt sind die und welche Laufleistung?

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Wie hoch ist denn der Druck in den Reifen?


    Bei uns hatte die Warnung bei 2, teilweise schon 2,1 Bar eingesetzt. Anfangs sind wir nur mit 2,5 vorne und 2,2 hinten gefahren. Da kam laufend hinten eine Meldung.


    Seit wir vorne mit 2,8 und hinten mit 2,5 fahren kam keine Meldung mehr.

  • Hallo,

    ich habe die Fehlermeldung noch mal versucht nachzuvollziehen... Und kann folgendes berichten:


    Ich hatte einst einen Luftdruck von 2,6+2,3 eingestellt, so wie es vorgeschrieben ist und so initialisiert... Dies habe ich natürlich im "kalten" Zustand gemacht, aber im Frühsommer wohl bei angenehmen warmen 20 Grad in der Garage im Schatten...

    Nunmehr ist aber der Sommer so beschissen und kalt und verregnet, dass ich die letzten Tage bei 10 Grad Außentemperatur und kalten Dauerregen unterwegs war... Und deshalb ist der Luftdruck bei allen Rädern gleichmäßig um 0,1 Bar gesunken, sozusagen auf 2,5+2,2 Bar...

    Dies hat offensichtlich dazu geführt, dass die Fehlermeldung "gelb" angezeigt wurde im Display wegen Luftdruck. Auch mit meinem digitalen Luftdruck-Prüfer konnte ich feststellen, dass jedes Rad gleichmäßig ein zehntel Bar weniger drauf hat...

    Also habe ich überall noch mal wieder im richtig Kalten auf 2,6+2,3 erhöht, neu initialisiert und bis jetzt geht alles wieder...


    Kann es also sein, dass das RDKS schon bei -0,1 Bar auslöst und dann erst recht, wenn alle 4 Räder gleichmäßig etwas weniger haben? Also kann es sein, dass nicht nur nach einem enormen Druckverlust eines Rades geschaut wird, sondern auch generell der vorgeschriebene Druck von 2,6+2,3 sozusagen als "Minimum" auch nicht unterschritten werden darf und ansonsten wegen einer kleinen Differenz von 0,1 Bar schon gelbe Warnmeldungen auslöst??? Ich fände das echt krass und übertrieben. Wie ist eure Erfahrung bei meinem Baujahr um 2022 herum?

  • Das ist ne ganz komische sache mit dem RDKS was es genau Prüft ist mir schleierhaft. Ich hatte auch letzte Woche die Lampe an und ein Rad hatte 0,1 bar weniger. Was aber eigentlich öfters vorkommt wenn sonne drauf knallt oder eben du morgends im kühlen startest. Ich habe es dezent ignoriert und dann einfach einmal initialisieren gedrückt. Seit dem geht alles wieder , es hat auch keinen weiteren Druck abfall gegeben.

    Für mich ist das ding Schrott, außer viel Geld für die Sensoren und ab und zu einen Schrecken bringt dass erstmal nichts.

    Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 6/21 (beim Händler angekommen 3/21)

  • Nach meiner Erfahrung kommt keine Warnung bei einem Druck über 2,3 bar, zB nicht bei 2,5 vs 2,3. Auch vorne zB bei 2,8 vs 2,5 keine Warnung.


    Bei 2,2 vs 2,1 kam hingegen schon eine Warnung.


    Mein Fazit: Mit etwas höherem Druck fahren. Ist sowieso besser.

  • man kann die RDKS auch auf einen niedrigen Druck im Fahrzeug anlernen. Da gibt es etliche Themen zu. Die Werte sind nicht festgeschrieben.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)