Start Ladevorgang - PV-Inselanlage

  • Hallo Forum,


    Hier mal ein Spezialthema.

    Ich lade mein Zoe mit einer Solaranlage ohne Netzanschluss. Ich lade den Zoe direkt von der Solarbatterie. Diese schaltet bei 20% Kapazität aus und bei 30% Kapazität wieder an. Auch das Laden am Fahrzeug startet und endet dann im selben Rhythmus. Bisher funktionierte das auch immer, dass der Ladevorgang bei Anschalten der Solarbatterie auch das Fahrzeug wieder lädt. Seit ein paar Wochen startet der Ladevorgang an meinem Fahrzeug aber nicht mehr automatisch. Ich muss dann den Stecker immer wieder mit der Hand einstecken.

    Was kann die Ursache dafür sein?


    Danke und Gruß

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    könnte vielleicht ein Software-Update an der Zoe die Ursache sein?


    Hier noch ein Thread zu einem Problem bei dreiphasigem Laden mit Lösung. Es gibt nach meiner Erinnerung eine Reihe weiterer Threads dazu, die man über die Suchfunktion finden kann. Tipp: Erweiterte Suche verwenden und die Einschränkungen rausnehmen.


  • Aso bei mir habe ich das jetzt auch schon ein paar wenige Male beobachtet. Zoe an Wallbox gehängt, Ladevorgang startet verzögert weil dyn. Stromtarif. Habe die openWB und CP-Unterbrechung ist wie seit Errichtung der Wallbox auf 4 Sekunden.


    Hatte es jetzt schon 2x-3x im letzten halben Jahr bei dem die Zoe nicht mehr den Ladevorgang gestartet hat. Ein Anpingen über das OVMS Modul oder Fernbedienung (auf/zu) und sofort wurde der Ladevorgang gestartet.


    Und ich kann ganz sicher ein Software-Update ausschließen. Vor diesen 2-3x gab es das Problem nicht.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Hi,

    es geht soweit.

    Also im "anderen" Forum waren die Leute schon kreativ. Bei mir durch das ganze reverse engineering hab ich da einige Kabel gespannt und kann auf keinem Fall als Referenz dienen.


    Die empfohlene Verbauweise wäre hinter der Dashboard Abdeckung Fahrertür. Dort ist genug Platz für das Kästel plus GPS und LTE Antenne, zudem kann man für den vollen Funktionsumfang die 12V am Sicherungskasten und den V-CAN am BCM abgreifen statt OBD einzustecken.