Tipps, oder was man noch verbessern kann!

  • Der Logik kann ich nicht folgen. Möglichst dicker Schlauch ! Die Düse gibt den Durchfluss vor.

    Je dicker die Zuleitung um so mehr Druck steht an der Düse.


    PS: Deshalb operiert die Feuerwehr ja mit C-Schläuchen und nicht mit 1/2 Zoll Gartenschläuchen.



    PS: Ich habe nun zum 2. Mal die Düsen mit den zwei Metalleinsätzen bei Ali bestellt. Die erste Bestellung ist im Nirvana galandet.


  • Nein, nicht dünn genug.
    Für das geringe Volumen zu großzügig bemessen.
    So kann kein Druck aufgebaut werden.

    Ähm, da liegst du nicht ganz richtig: Je dünner der Schlauch, desto größer der Druckabfall über die Länge.


    Das ist reine Physik - genau wie beim Kabelquerschnitt im Elektro-Bereich.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Richtig. Siehe:

    Bernoulli-Gleichung

    22.02.2021 angemeldet^^ ZOE Intens R135 Z.E. 50 in DeCir-Rot, Winterpaket, CCS, Mittelarmlehne, hinterer Stoßstangenschutz von Renault, Ladekantenschutz von L&Z, Windabweiser von ClimAir, auf Ganzjahresreifen gewechselt, doppelter Boden im Kofferraum


    1982er Harley Shovelhead

    2002er Kawasaki VN-800 Classic

    2000er Saab 9-5 I Turbo Kombi

  • Meine letzten beiden "Zweitfahrzeugen" waren Audis mit Xenon. Beide hatten die Warnanzeige fürs Wischwasser im Display. Ob's mit der Scheinwerferwaschanlage zu tun hat, kann ich euch nicht sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von aliliss ()

  • Ja, Xenon -> Pflicht Scheinwerferwaschanlage -> Wasser muß vorhanden sein, sonst keine Reinigung möglich...

    Und was willst du uns damit sagen? Hier geht es um "Tipps, oder was man noch verbessern kann".

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin, Deckenleuchte hinten, verbesserte Kofferraum-Beleuchtung