Elektro Reichweite und Verbrauch Renault ZOE

  • Der höhere Verbrauch bei einigen liegt vielleicht auch daran, dass hier viele gern im B-Modus fahren. Nach meinen Tests im letzten Spätsommer verschwendet der B-Modus unnötig viel Energie. Im B-Modus bin ich nicht unter 13kWh/100km gekommen, nur im D-Modus ging's weite runter und nur da schaffe ich die 400km mit einer Ladung. Ich muss das diesen Sommer aber noch weiter testen, es kann auch eine gewisse Eingewöhnung bedürfen, aber grundsätzlich bin ich mir sicher, dass man im B-Modus (verglichen am D-Modus) keine Energie sparen kann. Der dient aus meiner Sicht nur zur Steigerung des Fahrkomforts.

  • Das ist ja seltsam, da laut Bedienungsanleitung und meiner bisherigen kurzen

    Erfahrung, im B-Modus rekuperiert wird?!

    22.02.2021 angemeldet^^ ZOE Intens R135 Z.E. 50 in DeCir-Rot, Winterpaket, CCS, Mittelarmlehne, hinterer Stoßstangenschutz von Renault, Ladekantenschutz von L&Z, Windabweiser von ClimAir, auf Ganzjahresreifen gewechselt.Mietakku


    1982er Harley Shovelhead

    2002er Kawasaki VN-800 Classic

    2000er Saab 9-5 I Turbo Kombi

  • Das stimmt ja auch, aber rekuperieren kann man auch im D-Modus und nur weil man rekuperiert heißt das noch lang nicht, dass man auch Energie einspart. Man spart beim Rekuperieren nur, wenn man das Fahrzeug verlangsamen will, also beim Bremsen, genau wie im D-Modus. Das Problem beim B-Modus ist, dass man immer rekuperiert, wenn man das Gaspedal loslässt. Und wenn man dabei gerade nicht bremsen will, verschwendet man Energie. Anders erklärt: man kann im B-Modus schlecht segeln und segeln ist aus meiner Erfahrung (da wo es geht) besser als rekuperieren, denn dort bleibt die kinetische Energie im Fahrzeug und muss nicht verlustbehaftet in Elektrische Energie und dann wieder in kinetische Energie umgewandelt werden (wie beim "ungewollten" rekuperieren). Man kann sicher mit ein wenig Übung auch gut segeln, aber nie so gut wie im D-Modus und daher kann man im B-Modus auch nicht sparsamer fahren als im D-Modus. Der B-Modus kann einfach nicht mehr wie der D-Modus.

  • Das ist ja seltsam, da laut Bedienungsanleitung und meiner bisherigen kurzen

    Erfahrung, im B-Modus rekuperiert wird?!

    Jein: Der B-Modus bedeutet ja nur, dass schon dann stärker rekuperiert wird, wenn Du das Strompedal "lupfst" ("Gas" wegnimmst), also eine relativ starke Verzögerung schon beim "Gas"wegnehmen. Es ist daher denkbar, dass man im B-Modus unbewusst mehr auf dem Strompedal rumtrampelt, um die Geschwindigkeit zu halten, weil man beim Lupfen des Fußes sofort die Bremswirkung spürt - zum Rollen mit gleichbleibender Geschwindigkeit musst man sehr gefühlvoll im "Strom-Fuß" sein - besser kann das der Tempomat.


    Im D-Modus ist die "Motorbremse" vom Gefühl her ähnlich einem Verbrenner, da wird eine stärkere Rekuperation erst eingeleitet, wenn Du das Bremspedal streichelst. Du kannst also besser "rollen/gleiten", weil nicht gleich stark verzögert wird, wenn Du "Gas" wegnimmst.


    Die Bremse der Zoe ist in dieser Hinsicht besonders: Wenn man sanft drauftritt, wird zuerst elektrisch gebremst (rekuperiert) - erst, wenn man fester drauflatscht, also der Bremsfuß eine Verzögerung anfordert, die stärker ist als rein elektrisch machbar, wird die mechanische Bremse angesteuert.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Genau Maikt, so sehe ich es auch, wo es geht das Auto laufen lassen, wenn man vom Gas geht, Energiemasse des Kfz ausnutzen, und in der Stadt Stop und Go und Berg up in B-Modus gehen

    !!!!!!

    ZOE Experience R 110 Z.E 50 , Winterpaket, CCS, Visio-Paket, Navigationspaket


    :)

  • Genau, wobei es in der Stadt im Stop&Go auch keinen Unterschied macht, ob man den D-Modus oder B-Modus verwendet. Denn rekuperiert wird bei beiden (auch gleich stark) und im Endeffekt muss man bei beiden immer aufs Bremspedal um stehen bleiben zu können, bei dem einen nur später :)

  • Eine Erfahrungen mit dem B Modus sind durchwegs gut ehrlich gesagt, wir fahren eigentlich nur mit dem und Bremsen bei gemäßigten Temperaturen sogut wie überhaupt nicht. Wir sind aberauch fast ausschließlich nur in der Stadt unterwegs. Keine Ahnung wie das auf der landstrasse oder Autobahn ausschaut, vielleicht ist hier der B Modus ja kontraproduktiv?


    In der Stadt funktioniert er auf jeden Fall super und die verbräuche sind auch niedrig.

    ZOE life Phase2 41kwh mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen BJ 05/20


    KIA Niro EV Spirit MJ 23

  • Der B-Modus kann einfach nicht mehr wie der D-Modus.

    Geschmackssache: Für den B-Modus braucht es einen sehr sensiblen Strom-Fuß, da gebe ich Dir recht.


    Wirklich gut funktioniert der B-Modus aber im Zusammenspiel mit dem Tempomat, da kann man die Geschwindigkeit fast ausschließlich über die Lenkrad-Tasten steuern.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Das Problem beim B-Modus ist, dass man immer rekuperiert, wenn man das Gaspedal loslässt. Und wenn man dabei gerade nicht bremsen will, verschwendet man Energie

    Das ist richtig, aber ich lasse das Gaspedal ja gerade los, um zu bremsen, sonst würde ich es nicht loslassen. Zum Segeln müsste ich jedesmal in "N" schalten. Ist ein bißchen mühsam. Ich denke richtiges "segeln" ist in "D" nicht möglich, ohne jetzt genau auf die Motorentechnik einzugehen zu wollen.

    Nach meinem Verständnis ist "N" soviel, wie der Leerlauf beim Verbrenner, also Motor vom Getriebe getrennt. Funktioniert hier etwas anders, ist aber durchaus vergleichbar

    22.02.2021 angemeldet^^ ZOE Intens R135 Z.E. 50 in DeCir-Rot, Winterpaket, CCS, Mittelarmlehne, hinterer Stoßstangenschutz von Renault, Ladekantenschutz von L&Z, Windabweiser von ClimAir, auf Ganzjahresreifen gewechselt.Mietakku


    1982er Harley Shovelhead

    2002er Kawasaki VN-800 Classic

    2000er Saab 9-5 I Turbo Kombi