Kosten Kundendienst - Wartung Kosten Preis Service Renault ZOE

  • Aus eigenem Interesse sollte der Austausch des Bleiankers dennoch in Erwägung gezogen werden.

    Da gebe ich dir recht, aber der sollte zuvor zumindest getestet und für schlecht befunden worden sein. Es wird aber wahllos getauscht und man verdient ganz gut damit.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Also wo ist denn dass Problem die Batterie selbst zu tauschen ? Oben 2 klemmen ab die Halteschraube auf (oder es sind 2 ) Batterie raus neue rein und umgekehrte reihenfolge. Dass bringt wirklich jeder auch mit 2 linken Händen hin. Ich suche bei den Threads immer nach der Versteckten Kamera.

    Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 6/21 (beim Händler angekommen 3/21)

  • Also wo ist denn dass Problem die Batterie selbst zu tauschen ?

    Das Problem ist, dass sich jederzeit der DC-DC-Wandler einschalten kann.


    Es gibt daher eine Prozedur (grob: Haube entriegeln, Auto verriegeln, warten, bis alle Steuergeräte abgeschaltet haben, ohne Keycard zum Auto gehen, Haube öffnen), die sicherstellen soll, dass während des Bleianker-Wechsels der DC-DC-Wandler ausgeschaltet bleibt.


    Da wir nicht sicher wissen, ob der DC-DC-Wandler es verträgt, ohne Last zu laufen (und ich nicht scharf darauf wäre, das auszuprobieren), sollte man das beim Batterie-Wechsel vielleicht doch lieber beachten.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Es gibt Leute, die auf sowas einfach keinen Bock haben. Das hat erst einmal nichts mit handwerklicher Begabung zu tun.

    Sollte aber hier nicht Bestandteil der Diskussion sein ;)

    Gruß Philipp

    Zoe Phase 2 Z.E. 50 - R110 CCS - Experience - EZ 10/2021

  • Wenn Du eine über den Zeitrahmen der gesetzlichen Gewährleistung hinausgehende Garantie hast, dann ist die Einhaltung des Wartungsplans sowieso zwingend, da Bestandteil des Garantievertrages.

    Für unsere Zoe läuft die Garantieverlängerung jetzt aus, daher habe ich Batterie selbst gewechselt. In der letzten Zeit mehrten sich auch die unerklärlichen Phänomene, daher war der Wechsel für mich OK. Ich beobachtete z.B. im Monitoring meiner PV, dass am Ladepunkt bei angeschlossenem, aber nicht ladendem Fahrzeug immer wieder Energie zugeführt wurde (vermutlich, um den Bedarf des DC/DC-Wandlers zu decken). Zusätzlich konnte ich einmal keine Fahrstufe einlegen. Erst nach einigen Minuten Wartezeit ging das wieder. Und das Multimediasystem zickte in letzter Zeit auch vermehrt. Für mich waren das alles Hinweise auf eine instabile Bordspannung.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Thema Batteriewechsel nach Herstellervorgabe;

    Habe meine gerade gemessen. In einem halben Jahr soll sie ja gewechselt werden. Gestern ist meine Frau damit kurz einkaufen gewesen. Davor stand der Wagen eine Woche ungenutzt in der Garage.

    Hier das Ergebnis:


    IMG_20251016_100805.jpg


    Auch wenn das Gerät nicht den dt. Qualitätsanspruch entspricht (Eichung usw.). So ist es doch ein ungefährer Wegweiser.

    Eigentlich müsste ich einen 'Nachhaltigspreis' bekommen, weil ich diese noch sehr gute Batterie nicht einfach erneuern lasse. :D

    Experience (Evolution) farblos ^^ mit Safety-, Komfort- und Winterpaket und auf Allwetter Stahlfelgen unterwegs

    Bestellt 26.01. - geliefert 25.03. - zugelassen 29.03. - abgeholt 01.04. - Bafa-Prämie 09.05. erhalten (alles in 2022)

    Erste HU in 05/2025 ohne Mängel :thumbup: (ich überziehe grundsätzlich 2 Monate)

    Einmal editiert, zuletzt von OZE ()

  • Das Problem ist, dass sich jederzeit der DC-DC-Wandler einschalten kann.


    Es gibt daher eine Prozedur (grob: Haube entriegeln, Auto verriegeln, warten, bis alle Steuergeräte abgeschaltet haben, ohne Keycard zum Auto gehen, Haube öffnen), die sicherstellen soll, dass während des Bleianker-Wechsels der DC-DC-Wandler ausgeschaltet bleibt.


    Da wir nicht sicher wissen, ob der DC-DC-Wandler es verträgt, ohne Last zu laufen (und ich nicht scharf darauf wäre, das auszuprobieren), sollte man das beim Batterie-Wechsel vielleicht doch lieber beachten.

    Und bei einer ganz normalen Batterieladung, wird man gleich gegrillt. :D

    Klemme mal ein 12V Ladegerät an eine (Auto)Batterie und fasse einfach die Polklemmen an. Oder besser, messe einfach mal mit einem Messgerät nach - bevor sich noch ein Herzgeschädigter daran verletzt. Alles auf eigener Verantwortung. Ich lebe aber immer noch. ;)

    Experience (Evolution) farblos ^^ mit Safety-, Komfort- und Winterpaket und auf Allwetter Stahlfelgen unterwegs

    Bestellt 26.01. - geliefert 25.03. - zugelassen 29.03. - abgeholt 01.04. - Bafa-Prämie 09.05. erhalten (alles in 2022)

    Erste HU in 05/2025 ohne Mängel :thumbup: (ich überziehe grundsätzlich 2 Monate)

  • Hallo zusammen,

    Bei meiner ZOE (EZ10/2020) steht Wartung Nummer 5 an. Das lokale Autohaus, bis vor kurzem Renault Partner, möchte 500-600 Euro haben. Es müsse die Kühlflüssigkeit getauscht werden, das sei der Kostentreiber.

    Passt das? Was habt ihr für die 5-Jahres-Wartung gezahlt? Tipps für eine alternative Werkstatt im Westen von München?

    Danke und VG

    Wolfgang