Zum Vergleich: Für denselben Betrag bekam man früher bei einem Verbrenner Zahnriemen, Keilriemen und eine neue Wasserpumpe - komplett inklusive Einbau.
Die Betonung liegt auf "früher": Der Zahnriemenwechsel beim Scenic Bj 2001 hat 2018 unter 1000 € gekostet und sollte jetzt lt. Voranschlag 2100 € kosten.
Dabei fällt auf, dass schon allein die Teile-Sets ihren Preis in etwa verdoppelt haben.
Wenn der Akku wirklich „zickt“, startet die Zoe gar nicht mehr, da der kurze Stromimpuls zum Zuschalten der HV-Akkuschütze dann nicht ausreicht.
Das habe ich selbst alles schon mehrfach durch gemacht.
Hm - wie mein letztes Erlebnis mit dem Scenic: Das Auto startet, man fährt zum Einkaufen, kommt aus dem Laden und die Batterie ist tot. Blöde Situation - entweder nimmt man das Risiko In Kauf, dass sowas passiert oder man schleppt eine Powerbank mit oder man tauscht den Bleianker vorsorglich. Ich hatte es Scenic über die Jahre drei mal, dass der Bleianker keinerlei Schwäche zeigte und dann von jetzt auf gleich platt war - ohne "Vorankündigung".
Ich habe mit dem Oszilloskop geprüft: Keine Spannungsspitzen, der DC/DC regelt sauber und schnell. Also: leerlauffest!
Gut zu wissen - ausprobieren hätte ich's nicht wollen... ![]()
Ansonsten ist Deinen Ausführungen nichts hinzuzufügen... ![]()