Du hattest ja angegeben das es 115Watt sein sollen, was das Bordnetz verbraucht.
Ich habe gar nichts "angegeben" - ist die Formulierung "unterstellen wir mal" im Beitrag #37 so missverständlich? Das war eine Annahme, um beispielhaft zu erklären, warum der %-Wert bei 2,3 kW und 11 kW Ladeleistung unterschiedlich groß ist.
Da wir den tatsächlichen Verbrauch des 12-V-Bordnetzes (und dessen mögliche Schwankungen) nicht kennen, ist es sinnlos, den absoluten Prozentwert ermitteln zu wollen - da bräuchte es echte Messungen.
Ist doch eigentlich auch völlig egal - entscheidend ist doch am Ende nur die Differenz zwischen der vom Zähler gemessenen und der letztlich im Akku angekommenen Energiemenge - und die hängt nun mal von mehreren Faktoren ab, die auch noch erheblichen Schwankungen unterliegen. Wir haben z.B. noch gar nicht betrachtet, wie sich die Akku-Temperierung auswirkt.
EDIT - Nachtrag im Sinne des Thread-Titels:
Ich habe die Zoe jetzt 26 Monate und rund 6500 km - ja, ich bin ein "Wenigfahrer". Ich habe bisher immer am heimischen Ladepunkt zu meinem "Haushalts-Strom"-Tarif geladen. Ich habe im Winter allerdings auch nicht bei der Heizung gespart und speziell im letzten Winter einige "Standheizungs"-Aktionen dabei, die Verbrauchsschnitt deutlich ansteigen lassen.
Damit liege ich im Moment über alles bei einem Schnitt von 5,15 €/100km reine Stromkosten.