Beiträge von wohliks

    Bei der PHII könnte man es wie folgt lösen:

    Ladestart auf bspw. 23.00 Uhr setzen.

    War auch mein erster Gedanke - dann fiel mir ein, dass bei der Phase 1 vielleicht gar keine Ladetimer möglich sind...


    Mein zweiter Gedanke: Gibt es einen besonderen Grund, weshalb die Ladung nicht einfach direkt erfolgen kann, wenn die Zoe angesteckt wird?

    Update: gestern gabs eine Aktualisierung vom ADAC.

    26. September: die Prüfung durchs Umweltbundesamt ist jetzt durch

    Hier etwas früher - sorry für die verspätete Meldung: 19.09.22 Bescheinigung durch das UBA liegt vor.

    Jetzt warte ich auf den Eingang der Überweisung...

    Im Übrigen kann man den Wagen ohne Handbremse abstellen, wenn ich mich nicht irre, mit Handbremsschalter nach unten = OFF - Halten und gleichzeitig Zündung OFF.

    Ist sehr interessant für lange Standzeiten in der feuchten Jahreszeit - dann aber bitte gegen Wegrollen sichern. - Logo.

    Mach' ich immer so, wenn ich die nasse Zoe in die Garage fahre - die Garage ist eben, aber sicherheitshalber habe ich so eine Matte (Klick!), damit das Auto nicht "abwandert".

    Die Bremszylinder gehen klassisch rein?

    Also kann man etwas zurück pressen?


    Nicht das man einen super Computer von der NASA benötigt um die Sättel in die Grundstellung fahren zu können

    Ohne schon mal selbst an der Bremse meiner Zoe geschraubt zu haben, vermute ich, dass eher letzeres der Fall sein wird:


    Zum Ersten ist da die elektrische Feststellbremse, die man auf irgendeine Weise in die Grundstellung fahren muss. Zum Zweiten hat die Zoe - wie die meisten Elektroautos - eine ziemlich spezielle Bremsanlage, die die Zusammenarbeit von Rekuperation und Reibbremse managt: Google mal nach "Bosch iBooster" und "Bosch ESP hev" - diese Technik ist in der Zoe verbaut und ich fürchte, auch da sind die Möglichkeiten zum "klassischen" Schrauben eingeschränkt.


    Ob irgendwie dennoch was geht, kann Dir vielleicht 380Volt beantworten - beim Schrauben am Fahrwerk ist er sicher auch mal mit Bremse in Berührung gekommen...

    Du hattest ja angegeben das es 115Watt sein sollen, was das Bordnetz verbraucht.

    Ich habe gar nichts "angegeben" - ist die Formulierung "unterstellen wir mal" im Beitrag #37 so missverständlich? Das war eine Annahme, um beispielhaft zu erklären, warum der %-Wert bei 2,3 kW und 11 kW Ladeleistung unterschiedlich groß ist.


    Da wir den tatsächlichen Verbrauch des 12-V-Bordnetzes (und dessen mögliche Schwankungen) nicht kennen, ist es sinnlos, den absoluten Prozentwert ermitteln zu wollen - da bräuchte es echte Messungen.


    Ist doch eigentlich auch völlig egal - entscheidend ist doch am Ende nur die Differenz zwischen der vom Zähler gemessenen und der letztlich im Akku angekommenen Energiemenge - und die hängt nun mal von mehreren Faktoren ab, die auch noch erheblichen Schwankungen unterliegen. Wir haben z.B. noch gar nicht betrachtet, wie sich die Akku-Temperierung auswirkt.


    EDIT - Nachtrag im Sinne des Thread-Titels:

    Ich habe die Zoe jetzt 26 Monate und rund 6500 km - ja, ich bin ein "Wenigfahrer". Ich habe bisher immer am heimischen Ladepunkt zu meinem "Haushalts-Strom"-Tarif geladen. Ich habe im Winter allerdings auch nicht bei der Heizung gespart und speziell im letzten Winter einige "Standheizungs"-Aktionen dabei, die Verbrauchsschnitt deutlich ansteigen lassen.


    Damit liege ich im Moment über alles bei einem Schnitt von 5,15 €/100km reine Stromkosten.

    Wie gesagt, seh nix.

    OT: Zoom! Ist ein zwar bisschen unscharf, aber bei Vergrößerung durchaus lesbar.


    Allerdings würde ich die beiden Zeilen mit dem Stichwort "Rabatt" auch so interpretieren, dass damit jeweils die Position gleichen Betrags darüber eigentlich auf Null ausgeglichen werden sollte, stattdessen ist der Betrag dann gleich doppelt hinzuaddiert worden - das finde ich schon irgendwie seltsam.


    Die Position "Mobilitätsgarantie" kommt mir auch seltsam vor, aber vielleicht gibt's da bei Leasing irgendwelche Besonderheiten. Jenseits dieser Ungereimtheiten halte ich die reinen Preise für die Wartung und den Filtertausch für plausibel.