Beiträge von Crash_Override

    Meinst du 921408942R?

    Ja gebraucht ist kagge weil die die Anschlüsse nicht zustopfen, sondern offen lassen, damit ist das Teil effektiv Schrott.

    Nach einem Schlachtfest Ausschaut halten, das Teil selbst ausbauen und direkt zustopfen/kleben damit das Ding keine weitere Feuchtigkeit zieht, wäre zumindest eine Idee. Die Zoe wurde ca. 0,5Mio x gebaut, da gibts immer wieder was.

    Ohne Datenblätter leider alles rätsel raten, der BCB sieht eig gut aus wie du sagst nix durchgebrannt, meist brennt eine der Leistungsteile durch die dann eindeutig schwarz mit Schmauchspuren heraussticht.


    Hast du mal in den Eingangsfilter reingeschaut dort sind versch. Kondensatoren die per Relais ab und zugeschaltet werden, um den Blindstrom halbwegs in den Griff zu bekommen und die schalten auch alle Phasen des Motor auf Ph1 zusammen, wenn man 1-phasig lädt.


    https://evclinic.eu/2025/03/28/renault-zoe-and-twingo-453eq-expensive-charging-nightmare/


    Du kannst den Kompressor ruhig anklemmen, da die HEVC kein Druck misst, wird der nicht starten. Der Kompressor hat LIN Kommunikation zum HVAC Steuergerät, kein CAN.

    Hast du ein OVMS Modul am VCAN aktiv, wenn ja kannst du via Command "xrz2 ddt hvac compressor disable" den Kompressor komplett deaktivieren :)

    Ja die Preise wurden mal nach oben verändert, glaub es gibt jetzt auch ein Mindestsockel von 2000€ oder so.


    ca. 50T km / BJ 2020/09 / 52kWH / Kauf 11/2024 -> 5400€ Brutto.

    Oh mann das klingt echt heftig, mein Beileid!


    Frag mich echt warum soviele mit dem Kompressor Probleme bekommen, ist es immer schleichender Kältemittelverlust weil auf der Niederdruck Seite kein Sensor ist und dadurch es unbemerkt bleibt oder sind die Teile so kostenoptimiert das es schon (fast) Schina-Schrott ist.

    Woah heftig das alles nur wegen dem BCB kein Wunder das es so teuer ist.


    Ich kann leider nicht viel dazubeitragen da ich noch nicht an den HV Komponenten schrauben musste und hoffe das es mir noch ein paar Jahre erspart bleibt.


    Ich hab zwar die Doku aber so detaillierte Sachen sind dort auch nicht drin, sondern nur xyz ist kaputt also tausche Bauteil mit Teilenummer X aus.

    Na das Fahrzeug startet nicht, wenn du die Wfs nicht zum neu anlernen Virgin machst oder die anderen beteiligten Ecus und Transponder mit umtauschst.

    Ja die Immo bei der C1A Platform macht HFM <-> BCM <-> HEVC, das BCM ist der Chef der alles prüft und Freigaben gibt. Pairing eines der ECUs untereinander After Sales ohne Renaultserver nicht möglich. Wenn diese Virgin sind, pairen die sich beim ersten Ignition On selbst (Genesis Pairing).

    Das hat nichts direkt mit dem VIN Locking zu tun, bei dem das Steuergerät die Arbeit verweigert weil die VIN auf dem CAN nicht der internen entspricht. Wenn man den EEPROM und den Controller vom alten PEB in den neuen baut, ist das eh alles egal. Dann passt ja nach wie vor alles zusammen.


    ---

    Ich hab Böcke verwendet um den alten Leaf aufzubocken um das Ladegerät zu tauschen.

    IMG_20250426_170212.jpg

    Ich fahre meine Zoe 52/135 seit 4,5 Jahren, und der Juni war mit 11,8kWh/100km der erste Monat unter 12kWh.

    War wenig Autobahn dabei. Bei Tempo 70 ist man fast einstellig.

    Ok wow!

    Also das schaffe selbst ich nicht und ich fahre oft Landstraße zur Arbeit 70-80 und ein wenig 100. Ok wenn man ganz sachte beschleunigt und extrem früh rekuperiert wäre es bestimmt möglich.


    Aber ja wegen den paar Cent mehr geisle ich mich auch nicht mehr. Ich hab sowenig gebremst das die Scheiben hinten ich mit der Parkbremse regelmäßig freibremsen musste, da gabs dann Probleme mit dem Parkbrems Steuergerät (lange Story).


    Grob hab ich in den Sommermonaten von 16-18kWh Durchschnitt und im Winter 17-19kWh.