Beiträge von KaMaKi

    Mal ne blöde Frage: was hast Du mit dem Werkzeug zurückgedrückt?

    Ich habe einfach das Motörchen für die EPB vom Sattel abgeschraubt und dann den Kolben mit einem Torx vorsichtig zurückgedreht (der Antrieb ist zwar Vielzahn, geht aber trotzdem mit einem Torx). Beim Zusammenbau muss man ein wenig wackeln, bis der Antrieb wieder reinflutscht.

    Nach meinem Kenntnisstand zerstört man beim Zurückdrücken die Mechanik der EPB. Wirst dir wohl einen neuen Bremssattel kaufen müssen...

    Bzgl. öffentlichem Laden: möchte man es bequem und ist nicht auf den letzten Cent Einsparung scharf, dann würde ich den Mobilize Charge Pass empfehlen (kann über die myRenault-App bestellt werden). Man erhält nach wenigen Tagen eine RFID-Karte, mit der an sehr vielen Ladestationen in Europa geladen werden kann. Die Preise sind nicht top, aber für gelegentliches Laden akzeptabel. So kostet z. B. AC-Laden in D in der Regel 0,56 EUR / kWh, ab der 121. Minute fällt eine Blockiergebühr an. Für DC bietet sich das Intense-Abo für 4,99 EUR monatlich an, damit kann man in D an allen Ionity-Standorten für 0,39 EUR / kWh (keine Blockiergebühr) laden. Die Preise an anderen Stationen sind um 9% rabattiert. In der App kann der aktuelle Preis vor dem Ladestart abgefragt werden (vermeidet böse Überraschungen!).

    Alternative ist EWEgo: die Karte kann kostenlos bestellt werden, die Preise sind 0,52 EUR / kWh an allen EWEgo-Standorten (meistens bei McDonalds zu finden) und 0,62 EUR / kWh (plus Blockiergebühr nach 4 Stunden) an allen anderen Stationen.

    Weit verbreitet ist auch EnBW: Freischaltung der Ladesäule ist auch in der App möglich, Ladekarte gibt es z. B. bei einmaliger Buchung eines Abos kostenlos. Ohne Abo kostet die kWh an EnBW-Säulen 0,59 EUR, mit Abo dann günstiger. AC-Ladepunkte gibt es aber flächendeckend nur in BW, im restlichen Land werden fast ausschließlich DC-Säulen aufgebaut. "Fremde" Säulen lassen sich meist zum deutlich höheren Preis freischalten. Aber: es gibt einige Kooperationspartner (z. B. ACE, Allianz), die einen Vorteilstarif anbieten, ebenso für EnBW-Haushaltsstrom-Kunden.