Beiträge von KaMaKi

    Ich würde mal sagen, dass die Werte des BC insgesamt ziemlich nutzlos sind. Ich habe noch kein Auto gefahren, wo die Werte des BC auch nur annähernd an die realen Verbrauchswerte heran gekommen sind. Da macht auch Zoe oder MeganE keine Ausnahme.

    Die einzige sinnvolle Information des BC ist die Rest-Reichweite, auf die kann man sich zumindest auf Langstrecke ziemlich gut verlassen (natürlich nicht schon drei Minuten nach dem Losfahren).

    Scheitert in natura meist daran, dass "moderne" Autos weder mit Ersatzrad (einschließlich der Unterbringungsmöglichkeit) noch mit Wagenheber ausgeliefert werden. Vielleicht gibt es ja von SUV bekannte Halterungen für die Heckklappe auch für Zoe?

    Gestern bin ich ca. 270km gefahren (ausschließlich in D). Beim Start mit 100% SOC bei 12°C rekuperierte die Madame mit max. 8kW. Bis zum Ladestopp bei 10% SOC sah ich max. 32 kW, allerdings war wegen vorausschauendem Verhalten kaum ein Einsatz der Fußbremse nötig. Heute bei 20° und 24% SOC war das Maximum bei 47kW. Nach Vollladung bei 99% SOC und warmer Batterie immer noch 30kW.

    Fazit: liegt die Außentemperatur um 20°, dann steigt die Reku-Leistung wieder auf Normalwerte. Im Winter ist beim BEV (besonders ohne Batteriekonditionierung) vieles anders.

    Die Einhaltung von Regeln ist die Basis eines frustrationsarmen Zusammenlebens in einem Sozialsystem. Frustration entsteht nur durch Individuen, die der Meinung sind, dass Regeln nur für den Rest der Affenhorde gelten.

    Genau, da die Fahrtrichtungsanzeiger zur sicherheitsrelevanten Ausrüstung gehören, führen Veränderungen daran zum Verlust der Betriebserlaubnis, inkl. Verlust des Versicherungsschutzes im Schadensfall.

    Im Übrigen wird man vom behandelnden Arzt darauf hingewiesen, dass man bis zur Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit kein Kraftfahrzeug führen darf. Muss man auch durch seine Unterschrift bestätigen. Ist im vergangenen Jahr meiner Schwägerin nach einem Fahrradunfall mit komplizierter Schulterfraktur passiert. Und selbstverständlich hat sie sich auch daran gehalten.

    lasst ihr das Auto selbstverständlich stehen

    Exakt. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Es wird ja auch niemand auf die Idee kommen, bei weitgehendem Verlust der Sehkraft weiter als Fahrzeugführer am öffentlichen Verkehr teilzunehmen.

    Aus diesem Grund gibt es hier auch keine Hilfestellung bei einem offensichtlich rechtswidrigen Vorhaben.

    Lade gerade wieder sehr entspannt bei meinem Stamm-Aldi für 0,29 EUR / kWh an AC22. Alles schick!


    Bei der DC50-Säule gibt es zwar den Menüpunkt "Ad-hoc", allerdings scheitert die Nutzung am fehlenden Kartenleser. Interessanterweise taucht die Säule nicht mal bei https://e-ladestation.aldi-sued.de auf. Ist wohl zu neu. Vielleicht wird die Bezahlmöglichkeit per V-pay/KK noch nachgerüstet. Die ID ist jedenfalls DE*ALD*....