Hab jetzt zig Beitragsstränge durchgescrollt. Bis auf zwei, wo mal von etwa 7k € die Rede war, nix substanzielles.
Hast Du noch nen Tipp?
Hab jetzt zig Beitragsstränge durchgescrollt. Bis auf zwei, wo mal von etwa 7k € die Rede war, nix substanzielles.
Hast Du noch nen Tipp?
Hallo Leute,
Gab es nicht mal irgendwo entweder hier im Forum oder auch außerhalb eine Aufstellung über den Kaufpreis für die Antriebsbatterie (22;41;52 kWh) nach Alter bzw. Laufleistung, wenn man die Miete nicht mehr am Hals haben möchte? Habe mit der Forensuche es nicht entdeckt.
Bin gerade auf der Suche nach einer weiteren ZOE und würde gern einschätzen können, was das Rauskaufen zusätzlich zur Anschaffung je nach Baujahr und Laufleistung mich kosten würde.
Keine Diskussion über die Vor- und Nachteile Akkumiete oder Akkueigentum, bitte. Das gibt es zuhauf oder kann gern in einem anderen Thread geführt werden.
LG
Jörg
Ich war endlich mal wieder mit Sauger, Lappen & Co. unterwegs. Ist schon bestimmt ein 3/4 Jahr her *hüstel*
Dabei fiel mir folgendes auf. Unter beiden Vordersitzen lag neben den Sitzschienen so ein weißes Bröselzeugs.
Es scheint aus dem Sitz zu kommen. Hat das jemand von Euch auch schon mal gehabt?
Zoe Phase 2 EZ 12/2020
Renault Zoe Unter den Vordersitzen bröselt es1.jpg
Batterieknebel
...ist mir zu fett
Ich hab das anders gelöst, wie oben bereits erwähnt:
Deshalb habe ich mir mal nen Batterietrennschalter montiert.
Anleitung gibt es hier: Batterietrennschalter (12 Volt) einbauen
Bremsenteile sind Verschleissteile, die Verfügbarkeit ist kein Problem.
Hm, da scheint es unterschiedliche Erfahrungen zu geben. Bei der ZOE (Phase II) meines Vaters hat die Renault-Werkstatt nach eigenen Angaben Lieferprobleme, um Scheiben und Beläge hinten (auf Garantie) zu tauschen. Und das schon seit Wochen.
Hier gab es im Netz mal ne übersichtliche Tabelle zu Ladeverlusten in Abhängigkeit des Ladestroms.
Bin gerade noch arbeiten. Hast du Visu (die Software)? Falls ja, wäre das auch ne gute Möglichkeit da zu schauen. Da ist die ganze Elektrik relativ gut dokumentiert.
Falls du das nicht hast, schaue ich da Mal nachher für dich nach. Wenn du bis morgen keine Antwort hast, Ping mich nochmal hier im Thread an
Nein, die Software Visu kenne ich nicht (Visio sagt mir was, MS Office ).
Es eilt auch gar nicht, aber wenn Du mal gucken könntest, wäre oberprima.
Danke Dir.
Im Motorraum sitzt auch ein Sicherungskasten, incl. verschiedener Relais. Ist halt sehr schwierig da dran zu kommen - muss einiges abgebaut werden.
Es klickt aber gar nicht im Motorraum, sondern deutlich wahrnehmbar im/hinter/neben dem Sicherungskasten im Fahrgastraum Fahrerseite. Daher ist der Kasten im Motorraum aus meiner Sicht nicht relevant.
Ich kann dir auch die Arbeit sparen und direkt die komplette "Fuses and Relays" Übersicht für die Zoe Ph.2 schicken. Macht vielleicht deine Suche etwas zielführender
Hi rse,
zwei Mal hab ich jetzt vor der offenen Fahrertür bei abgenommen Deckel das "Klicken" des Intervallrelais für den Heckscheibenwischer versucht zu verfolgen. Es hat den Eindruck, dass es keines der frontal sichtbaren Relais ist.
Es klingt auch so, als säße das Relais weiter "hinten" hinter der Platte mit den sichtbaren Relais und Sicherungen.
Der Plan von Dir per PN war da leider auch nur bedingt hilfreich. Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist, das klackende Relais überhaupt nur zu finden. Muss mal nach meiner Schlauchkamera suchen, um hinter den Kasten zu schauen.
Hast Du sonst noch einen Ortungstipp für mich? Das mus doch zu finden sein. (Ehrgeiz hat mich jetzt gepackt, hihi)
LG
Jörg
Hm, so wie das aussieht, kann man das Enstehen vom Rost aber schon seit Längerem erkennen.
Da ist jetzt eine Intervention recht spät, denke ich.
Schnell behandeln (lassen) ist wichtig.