Beiträge von warp-it

    Bis jetzt noch erträglich. Aber nun geht das Gezerre los. Stabile (brutale!) Spitzzange ist erst mal nötig damit der alte Filter etwas raus guckt.

    Das Gezerre auch noch über 90Grad schräg zur Körperhaltung. Dann greifen und Zerren, zerren, zerren....

    Tip: Gewalt hilft !

    Habe die Tage ein Angebot der Renault Retail Group erhalten.
    Die Mechaniker-Stunde wird mit 235,03 € angesetzt, der Innenraum-Luftfilter mit 85,55 € !!!
    Ist das nicht ganz konkreter Wucher?

    Ich habe 12,28 € für einen Filter mit Aktivkohle von Bosch bei Amazon bezahlt.
    Man muss bedenken, dass ist der Endkundenpreis. Würde Renault zu diesem Preis verkaufen, würden sie auch schon daran verdienen.

    Also frisch ans Werk und selbst gemacht: Wie mancherorts beschrieben, muss man bei der Zoe Phase 2 das Handschuhfach nicht ausbauen, sondern nur sie Blende rechts vorne am Mitteltunnel nach rechts abziehen. Der Deckel des Filterkastens hat keine Schrauben, sondern nur unten eine Klammer. Diese vorsichtig und nur ein wenig herunterzeihen, damit sie nicht abbricht. Ich habe dann ewig gefummelt, aber weder mit den Fingern noch mit einer Zange wollte es mir gelingen, den Filter herauszuziehen, ich habe mir an einer scharfen Kante der Öffnung nur die Finger aufgerissen.

    Also einen Drahtkleiderbügel genommen, ein Stück herausgeschnitten und das Ende ca. 2 cm zu einem Widerhaken umgebogen. In Fahrtrichtung hinten nur ein paar cm neben den Filter geschoben und den Haken in den Filter gedreht: Schwupps draußen war er. Mit diesem "Spezialwerkzeug" kann das jeder innerhalb weniger Minuten. 8)

    Den neuen Filter am schmalen Ende rund zusammendrücken, das reinschieben klappt ohne Probleme. Der Air-Flow Pfeil muss in Fahrtrichtung nach hinten zeigen.


    Bügel 1.jpg


    Bügel 2.jpg

    Folgende Fehler habe ich aktuell an Renault Deutschland und meinen Händler gemeldet:

    1. Die interne Navigation zoomt während der Fahrt regelmäßig auf eine Welt-Ansicht, so dass keine Navigation mehr möglich ist. Dieser Fehler konnte vom Händler reproduziert werden.
    2. Die Restreichweite der Zoe beträgt mehr als 200 km, Ladestationen sind in Reichweite (wenige km) und werden auch auf der Karte angezeigt, trotzdem erscheint ohne Grund die Fehlermeldung "Ladestation außer Reichweite".
    3. Das Multimediasystem arbeitet immer wieder sehr träge und rebootet wiederholt selbstständig während der Fahrt.

    Der Händler will sich bei mir melden, wenn er Lösungen hat.

    ich stecke nur den Stecker in die Dose und lade, mehr nicht

    Kann man machen.
    Aber damit hast Du keine Regelung der Wallbox, um eine effiziente PV-Überschussladung durchzuführen.

    Das ist bei kleineren PV-Anlagen nur mit einer Phase möglich, und dann stellen sich Fragen

    • wie schalte ich zwischen einer und drei Phasen um (denn ab und zu muss ich vielleicht Schnellladen),
    • in welchen Intervallen darf der Ladestrom angepasst werden,

    ohne die Zoe Elektronik zu schädigen, und das automatisiert per Iobroker.

    Für das einphasige Laden setze ich einfach dynamicCircuitCurrentP2 und ...P3 auf 0.
    Das funktioniert.

    phaseMode lasse ich auf 2 = Auto.

    Stellst Du phaseMode beim Wechsel zwischen drei- und einphasig um?

    Auf dem Bild 0794 sieht der Anschluss ziemlich verschmutzt aus, ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Dein Problem damit zu tun hat.

    Aber Vorsicht bei Reinigungsarbeiten an Stromanschlüssen. :/=O <X