Beiträge von warp-it

    schau mal hier, ist auch eine gute Idee.

    Die Stromversorgung oben im Dachhimmel, an den Innenleuchten, die geht etwas verzögert off. Da habe ich an geklemmt - aber "normal" ohne Akku.

    Danke für den Hinweis, aber weiter oben hatten wir uns aufgrund der Problematik mit den Schneidklemmverbindern ja schon darauf geeinigt, dass es eine gute Idee ist, über den Sicherungskasten zu gehen.

    Hab mir jetzt mal das bestellt und warte auf wärmeres Wetter um das Plastik im Auto zu schonen, und die Nextbase Kamera anzuschließen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Muss ja jeder sehen, wie er da vorgeht.

    Sofort mit Anwälten und Klagen drohen ist nicht mein Stil.

    Wenn der Händler als mein direkter Vertragspartner alles macht, damit mir so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich passieren, sehe ich diesbezüglich keinen Grund für aggressives Auftreten ihm gegenüber.

    Aber natürlich setze ich auch voraus, dass der Schaden in absehbarer Zeit behoben wird.

    Da hat der Händler an sich aber auch nur beschränkte Möglichkeiten in diesem Fall.

    Du hast Recht, aber wenn bei einem einzigen Händler 50 Autos mit diesem erheblichen Problem stehen, hat Renault Mist gebaut, billig eingekauft, um den Gewinn weiter zu erhöhen oder an den Entwicklungskosten gespart. Wochenlange oder wiederholte Ausfälle der Vertragssache muss man sich nicht bieten lassen, und man kann halt nur gegen den Vertragspartner vorgehen.

    Hallo,


    auch bei unserem Zoe Phase 2 (10/2020) ist plötzlich nach 1 Jahr und 4 Monaten die Ecke vom Nummernschild sichtbar. Und ja, ich bin mir SICHER, dass das vorher NICHT so war! Würde mich interessieren, was der Grund für das verschobene Aufnahmefeld ist? Könnte es vielleicht vom Schließen der Heckklappe sein? Also eher ein mechanisches Befestigungsproblem der Linse an sich? Die Abdeckung ist ja fix.

    Bei mir war es von Anfang an so, dass man eine Ecke des Nummernschildes sieht, Muss nächstens darauf achten, aber ich habe das Gefühl, dass an anderer Stelle am Bild etwas fehlen würde, wenn es verschoben würde.

    Es ist scheinbar Mode geworden mit Preisen zu werben, die bereits die persönlich zu beantragenden 6,1K beeinhalten.

    Wenn mir so etwas als Betroffener begegnet, würde ich überlegen, ob hier unlauterer Wettbewerb oder eventuell Betrug vorliegt, und entsprechende Schritte einleiten.

    Also ich habe jetzt extra noch einmal ins Handbuch geschaut, und zum Thema Ladestrategie steht da nur, dass man nicht bis zur 'Reserve' warten muss, um mit dem Laden zu beginnen. Also Lade ich immer bis die Zoe denkt, sie habe genug Strom erhalten, und mache mir keine Gedanken darüber wie ich bei 80% oder 85% manuell abbrechen könnte. Auch habe ich keine Skrupel mit 22kW zu laden, da der Akku ja offensichtlich auch 50kW verträgt.