Fehler "Wechselstromladen nicht möglich"

  • Da hab ich eigentlich kein Problem mit, wobei man bei der Zoe Ph2 ja nicht von einer ersten Baureihe sprechen kann. Die Ph2 Modelle waren bei Renault qualitativ immer besser als die Ph1 Modelle. Und als es Renault früher noch besser ging, wurde wichtige Änderungen immer auf alle Fahrzeuge ausgerollt. Beim Sparzwang heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. Aber vielleicht stimmt das ja sch alles nicht, wir warten mal ab :)



  • Heute 08:00 in die Werkstatt, bis jetzt 15:30 noch keine Info‘s. Bin ja gespannt, wenn mir mitgeteilt wird, was das Problem ist. Kommentar von der Werkstatt heute Morgen, ich sei der erste der mit so ein Problem kommt.


    Ich konnte nun das Auto holen, folgende „Arbeiten“ wurden durchgeführt.

    Am Fahrzeug wurde ein HW-Reset durchgeführt „12V Batterie“ danach war die Ladung wieder möglich. Die Ladung war in folgende Schritten durchzuführen. „Wieso in folgende Schritten weiss ich nicht“.
    Das Fahrzeug hatte heute früh 30%, nachdem HW-Reset wurde die Batterie schrittweise auf 35%, 50% und 100% geladen. Zwischen den Schritten wurde jedesmal noch ein paar Kilometer gefahren.
    Danach ein „Clip Fehler“ abfrage durchgeführt. Im Sytem waren keine Fehler mehr ersichtlich also dem Kunde wieder abgeben „es wird nicht mehr vorkommenwar der Kommentar der Werkstatt. „Mal schauen“ war mein Kommentar.
    Also Zusammenfassung:

    1. Renault weiss über dieses Problem Bescheid, dies wurde mir von der Werkstatt bestätigt.
    2. Ohne einen HW-Reset kommt man aus diesem Fehler nicht raus. Kommentar der Werkstatt. CCS Ladung hab ich jetzt nicht getestet.
    3. Ich gehe davon aus, dass dies nicht mein letzter Besuch mit diesem Problem sein wird.


    Halte euch auf dem Laufenden.

    Renault ZOE 135 Intens, bleu, abgeholt 16.12.2020

    4 Mal editiert, zuletzt von danrub ()

  • Na dann bin ich mal gespannt ob es bei mir auch auftreten wird.
    Bis auf die Farbe haben wir ja wohl identische Modelle und am selben Tag abgeholt. :)

    Grüße aus Dortmund
    Christian
    Renault ZOE ZE-50 R-135, Intens, Titanium Grau metallic, mit dem vollen Programm an Paketen und Zubehör. Bestellt 30.10.2020 abgeholt 16.12.2020
    Goldwing GL 1500/6 Zyl. Bj. 2000 als CSC Gespann

  • Hallo, an allen Wechselstromladern,

    ich war bei unserem Händler mit unserem Ladeproblem und auch weder bei deren Wallbox als eine 230V Ladebox kam der gleichen Fehler. "Wechselstromladen nicht möglich".

    Da es Betriebsferien gab, konnte sich keiner um das Problem kümmern und der Inhaber hatte schon unaufgefordert ein Ersatzfahrzeug angeboten. Er hat aber dann vorgeschlagen noch mal die 12V plus-Pohl der normalen Battterie abzukoppeln, und damit die Bortelektronik zu einem Neustart zu bewegen. Das ganze war in fünf minuten erledigt und das Laden Funktionierte wieder!

    Es besteht die Vermutung, dass Kriechströme am/in Ladestecker zu dem Problem geführt haben. Wir werden jetzt - bei Nässe - den Stecker kurz abtrocknen bevor geladen wird. Wir freuen uns über die tolle Unterstützung unseres Händlers (Fa. Kiefer in Greven)

    Renault ZOE 135 Intens, Weiß, Winterpaket, BOSE, CCS, Michelin 16" Ganzjahresreifen, 08/2020

    Einmal editiert, zuletzt von Rudation ()

  • kann es sein das dieser Fehler nur bei autos mit ccs lader aufgetreten ist bis jetzt?

    ZOE life Phase2 41kwh mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen BJ 05/20


    KIA Niro EV Spirit MJ 23

  • ... kann man sich zwar schlecht vorstellen, aber unmöglich ???


    Ich habe CCS und ein Problem mit dem Notladekabel-230V-Schuko, das ich vor Weihnachten mal ausprobieren wollte (bei mir und beim Nachbarn testweise angeschlossen).

    Hat alles richtig angezeigt, aber es ist kein Strom geflossen (über 3 h nicht).

    Kontrastprogramm: AC-Laden an der Säule macht keine Probleme und da hört dann mein Verständnis von Elektrik auf, ich sage mal, dass die gleichen Elemente genutzt werden und dann kann es m.E. nicht an der Installation im Wagen liegen. Gleiches Verhalten an 2 unterschiedlichen Quellen, da bleibt eigentlich nur das Kabel und seine schlaue Blackbox übrig.


    Meine eMail-Reklamation wurde bislang noch nicht beantwortet :cursing:

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • Tja, woran liegt es :/

    Hab das Kabel von meinem Nachbar (BMW I3) an der ZOE ausprobiert, es klappt nicht.

    Das 230V Ladekabel ist in Ordnung, es funktioniert ja an dem BMW.

    Also, kann es nur an der ZOE liegen:/

    Make my Day ;)



    Zoe Intens R135 Z.E. 50 in Quarz-Weiß

  • Hawaiiman
    Muss aber nicht an der Zoe liegen.
    Das Typ 2 Kabel hat ja 3 Phasen a´230 Volt, wie ich es verstehe.
    Wenn jetzt von dem 230V Kabel das Plus nicht an der Phase anliegt wie bei der Zoe notwendig könnte es scheitern.
    Bin kein Elektriker, eher Hobbymässig, aber ich könnte mir vorstellen das Renault und BMW da andere Belegungen haben könnten.

    Grüße aus Dortmund
    Christian
    Renault ZOE ZE-50 R-135, Intens, Titanium Grau metallic, mit dem vollen Programm an Paketen und Zubehör. Bestellt 30.10.2020 abgeholt 16.12.2020
    Goldwing GL 1500/6 Zyl. Bj. 2000 als CSC Gespann