Dort hast du das Problem der Wegfahrsperre.
Auch ja. Aber wenn man den Controller verpflanzt wandert diese auch mit.
Topp Arbeit bisher, ich bin gespannt wie es weiter geht!
Dort hast du das Problem der Wegfahrsperre.
Auch ja. Aber wenn man den Controller verpflanzt wandert diese auch mit.
Topp Arbeit bisher, ich bin gespannt wie es weiter geht!
Heute habe ich noch die Wärmepumpe abgebaut und sämtliche Kabel abgeclipst und zur Seite gelegt.
Die Antriebswellen habe ich wegen dem Wetter nicht mehr geschafft.
Habe die Zeit genutzt und schonmal einiges an Ersatzteilen bestellt:
Getriebeöl: 1x LIQUI MOLY Top Tec MTF 5200 75W-80 1l
Dichtring: 16x20x1,5 Getriebeölablaßschraube
Getriebeölwechseltool: BGS 8356 Umfüllpumpe
Kühlerfrostschutz: 5x Febi Bilstein 26580 Fertigmischung
Destilliertes Wasser zum spülen des Kühlerkreises
Befestigungsteile: diverse Clips/Kabelbinder von ebay
Auch ja. Aber wenn man den Controller verpflanzt wandert diese auch mit.
Na das Fahrzeug startet nicht, wenn du die Wfs nicht zum neu anlernen Virgin machst oder die anderen beteiligten Ecus und Transponder mit umtauschst.
Ich bin mir noch etwas unsicher wegen dem Aufbocken. Ich habe ein Kantholz verwendet und es wie im angehängtem Bild an dem schwarzen Träger angesetzt. Der Wagenheber ist nur temporär und wird durch weitere Kanthölzer ersetzt. Ist das OK so oder soll ich lieber weiter vor? Der Wagen wird ja eine Weile aufgebockt stehen müssen. Ich will nicht das sich dort was eindrückt.
Na das Fahrzeug startet nicht, wenn du die Wfs nicht zum neu anlernen Virgin machst oder die anderen beteiligten Ecus und Transponder mit umtauschst.
Ja die Immo bei der C1A Platform macht HFM <-> BCM <-> HEVC, das BCM ist der Chef der alles prüft und Freigaben gibt. Pairing eines der ECUs untereinander After Sales ohne Renaultserver nicht möglich. Wenn diese Virgin sind, pairen die sich beim ersten Ignition On selbst (Genesis Pairing).
Das hat nichts direkt mit dem VIN Locking zu tun, bei dem das Steuergerät die Arbeit verweigert weil die VIN auf dem CAN nicht der internen entspricht. Wenn man den EEPROM und den Controller vom alten PEB in den neuen baut, ist das eh alles egal. Dann passt ja nach wie vor alles zusammen.
---
Ich hab Böcke verwendet um den alten Leaf aufzubocken um das Ladegerät zu tauschen.
So nachdem ich mich zwei Tage mit der rechten Antriebswelle rumgequält habe ist die PEC samt Motor endlich ausgebaut. Wie kann ich nun am besten sicherstellen dass es das Ladegerät ist welches die Probleme verursacht?
Kann ich da evtl. was durchklingeln mit dem Multimeter. Diese 3 Pulse Relais gegen die Anschlüsse der 3 Phasen eventuell?
Woah heftig das alles nur wegen dem BCB kein Wunder das es so teuer ist.
Ich kann leider nicht viel dazubeitragen da ich noch nicht an den HV Komponenten schrauben musste und hoffe das es mir noch ein paar Jahre erspart bleibt.
Ich hab zwar die Doku aber so detaillierte Sachen sind dort auch nicht drin, sondern nur xyz ist kaputt also tausche Bauteil mit Teilenummer X aus.
Kann ich da evtl. was durchklingeln mit dem Multimeter. Diese 3 Pulse Relais gegen die Anschlüsse der 3 Phasen eventuell?
030b31 Signal zwischen Gleichrichter und Wechselrichter unterbrochen. Ich hatte dir angeboten eine Diaganleitung für deine VIN zu erstellen. Dazu gibt es einen Schaltplan, auf welchen Pins die zu prüfenden Verbindungen angeschlossen sind.
Ist das was spezielles oder meinst du den Auszug aus dem New Dialogys oder das hier https://git.0-c.de/Crash_Overr…gen/VF1AG00066xxxxxxx.htm ?
Die kompletten Schaltpläne hab ich ihm schon geschickt. Da steht halt nicht dabei wie es auf der Platine aussieht.
Diese 3 Pulse Relais gegen die Anschlüsse der 3 Phasen eventuell?
pulse gehört seit Mitte 2018 zu yageo ist also komisch das die bei einem auto bj 2020+ noch mit pulse gelabelt sind, wie auch immer, hab die mpn weder als aktiv noch als eol gefunden. Falls kaputt wird wohl ehr schwierig das noch neue zu bekommen.