Türscharniere schmieren / fetten

  • Ja natürlich, weil diese kleine Kettensäge keinen eigenen Behälter hat. Wenn man dann fleißig sägt, ist das doch notwendig.

    Deshalb ist das Oel dennoch zäh genug für unser Problem. Oder bewegst du deine Tür permanent mit 4,5 m/s?


    Gruß Frank

  • Fölliger quatsch, du musst das einmal machen bevor du sägst, dann kannst du locker den ganzen Akku leersägen. Die Drehzahl ist ja nie so hoch wie bei einer normalen Kettensäge.

    Meiner Tochter habe ich auch so ein Teil (Sthil) mal zu Weihnachten geschenkt. Wir sägen seit vielen Jahren und das wird nur ab und an geölt. Ohne Probleme. Die Kette wird ja nie so heiß wie eine "richtige"

    Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 6/21 (beim Händler angekommen 3/21)

  • Als völligen Quatsch würde ich es nicht bezeichnen. Erstens wird es in der Anleitung empfohlen, zweitens habe ich sie noch nicht getestet. Drittens nutze ich noch eine Teleskopkettensäge von Bosch, die hat ebenfalls einen Behälter und der ist ratz fatz leer. Und nein, den Durchfluss kann man da nicht regulieren wie an der großen Makita. Warten wir ab was die kleine Einhell kann.


    Gruß Frank

  • Hallo zusammen,


    am Freitag habe ich Omas ZOE auch verartztet. 1,5mm Bohrung, mit 3mm Bohrer leicht entgratet.

    Mit Spritze Motoroel 10W40 eingefüllt, ca. 1,5 ccm und die Bohrung mit einem flachen Magneten abgedeckt.

    Erst habe ich kleine Schrauben gesucht und auch gefunden. Dann stolperte ich über meine kleinen Neodym Magnete.

    Perfekte Lösung, dicht, verrutscht nicht und man braucht kein Werkzeug beim Nachfüllen mit Spritze.


    Jetzt noch abwarten wie lange es hält, dann sind die 3 anderen Türen dran.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    kannst du bitte Fotos deiner Aktion reinstellen, hauptsächlich wegen der Magnete - danke dir,


    Gruss Uli

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin, Deckenleuchte hinten, verbesserte Kofferraum-Beleuchtung

  • Hallo Frank

    Als ich damals das gleiche Problem hatte, also "wie verschliesse ich das Loch?"
    hat mir ein älterer Post geholfen, Gummikappe drüber und gut ist's.

    Gruss
    Pascal

    Zoe Intens R135 52 KW Kaufakku, Weiss Glacier, 01/21: Vollausstattung (bis auf Parkassistent), Sommer- und Winterbereifung in 17 Zoll, komplett gedämmt, 108'000 km und laufend mehr

    Einmal editiert, zuletzt von Pasi_94 () aus folgendem Grund: Gekürzt

  • Für was den Neodym? Zum Halten der Abdeckung? Braucht man nicht, wenn Du diese hier nimmst, Größe HR-30:

    US $2.07 | Screw Protection Sleeve Rubber Cap Set Stopper Insulating Cover Seals Silicone Cable Tube End Caps Protective Thread Plugs Deant
    US $2.07 | Screw Protection Sleeve Rubber Cap Set Stopper Insulating Cover Seals Silicone Cable Tube End Caps Protective Thread Plugs Deant
    a.aliexpress.com

    INTENS R135 Z.E. 50 Ph2 (09/2020), black-pearl-schwarz, 17" Elington, alles außer Leder

  • Hallo Frank,


    danke für die Fotos. Der Magnet nützt halt nur was, wenn das Loch in der Mitte gebohrt wurde. Viele haben am Rand gebohrt und da kommt dann meine Lösung mit der Gummikappe, bzw. Stuhlbein-/Stuhlfuss-Schoner, hier ein Link dazu https://www.ebay.de/itm/114446…3D%7Ctkp%3ABk9SR_jwvurNZg



    Gruss Uli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin, Deckenleuchte hinten, verbesserte Kofferraum-Beleuchtung