Beiträge von OZE

    Ich habe nun eine Varta A9 Silver Dynamic AGM XEV 12 V / 50 Ah / 540 A verbaut - die verträgt auch hohe Ladeströme, wie sie der DC/DC manchmal liefert.

    Da würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn es so wäre, dann würden die normalen Blei-Akkus reihenweise das Zeitliche segnen. Ab Werk sind ja auch keine AGMs verbaut. Unser Akku ist noch bei bester Gesundheit.


    Wie bringst du denen bei die Wechsel nicht durchzuführen?

    Einfach vorab in den Werkstattauftrag (den man ja unterschreiben muss) ansagen und dokumentieren lassen. Und natürlich keine Reparaturfreigabe vorab geben - nur nach telefonischer Rücksprache.

    So wollten die auch den ersten TüV bzw. HU machen. Riefen mich aber an, dass das Tragbild der Bremsen keine HU durchsteht.

    Diese habe ich dann anderswo machen lassen - ohne einen einzigen Mangel.


    Obwohl wir im Mittelgebirge wohnen und die Bremsen nicht so oft wie bei einem Verbrenner betätigen, zieht meine Frau (die den Wagen überwiegend fährt) trotzdem ab und zu die Parkbremse. Natürlich gezogen halten und nicht nur kurz anziehen lassen.

    Die ersten (Werks)Scheibenwischer waren nach ca. einem 3/4 Jahr hinüber. Die danach (nehme schon seit Jahren nur Bosch) sind immer noch drauf. Soviel zum Thema original Herstellerqualität. :D

    Im Prinzip machen die da auch fast nichts. Haben ihren Vordruck und den arbeiten die ab. Reifenprofil und -druck, irgendwelche optischen Schäden und das war's dann. Theoretisch lesen die auch das Steuergerät aus. Aber nur theoretisch. Hatte bei der letzten Wartung selber ausgelesen und einen Fehler drin gelassen (um zu sehen, ob die auch wirklich auslesen). Danach war der Fehler immer noch abgelegt und das Auslöseprotokoll habe ich auch nicht bekommen, obwohl es schriftlich bestätigt wurde. Warum könnten die mir das Protokoll nicht geben? Na weil die nicht ausgelesen hatten.

    In dieser Werkstatt leider keine kompetenten Leute - auch der Niederlassungsleiter eine Pfeife.

    Deshalb vertraue ich nur mir selber.

    Achso, warum ich trotzdem die jährliche Wartung machen lasse, na wegen der 8 jährigen Garantie der Batterie.

    Falls es mal zu einem Schaden kommt, bin ich auf der sicheren Seite. Vor Gericht wird wohl kaum eine Garantieleistung abgelehnt, wegen einem nicht vom Hersteller gewechselten Pollenfilter (oder auch Brems- oder Kühlflüssigkeit).

    Da kann ich dir voll und ganz Recht geben. Ich lass auch nur die jährliche Inspektion/Wartung bei Renault machen. Kostet mittlerweile etwas über 100€.

    An den Pollenfilter dürften die noch nie ran. Genauso wenig an die Bremsflüssigkeit, geschweige denn der Batterie.

    Ich teste diese Sachen regelmäßig. Wenn es mal nötig ist, dann Wechsel ich das selber. Die 'Starterbatterie' ist übrigens eine ganz normale. Kulanz kann man bei den meisten Herstellern vergessen.

    Selbst bei meinen mittlerweile 5 jährigen Passat (Übernahme als 3 jähriger Leasingrückläufer) mache ich alles selber. Ist alles kein Hexenwerk.

    Da ich auch eine Kaufbatterie seit Anfang an habe, wollten die bei der letzten Wartung einen Aufpreis für die Mobilitätsgarantie haben. Ich habe die bloß angegrinst. Wenn ich eine Mietbatterie hätte, dann wäre sie weiterhin kostenlos. Auch meine Bremsen, nach wie vor alles Top.

    Es gibt sehr viele im Forum hier, die sich einen Bären aufbinden lassen. Lass sie - solche muss es auch geben.

    Das Problem ist, dass sich jederzeit der DC-DC-Wandler einschalten kann.


    Es gibt daher eine Prozedur (grob: Haube entriegeln, Auto verriegeln, warten, bis alle Steuergeräte abgeschaltet haben, ohne Keycard zum Auto gehen, Haube öffnen), die sicherstellen soll, dass während des Bleianker-Wechsels der DC-DC-Wandler ausgeschaltet bleibt.


    Da wir nicht sicher wissen, ob der DC-DC-Wandler es verträgt, ohne Last zu laufen (und ich nicht scharf darauf wäre, das auszuprobieren), sollte man das beim Batterie-Wechsel vielleicht doch lieber beachten.

    Und bei einer ganz normalen Batterieladung, wird man gleich gegrillt. :D

    Klemme mal ein 12V Ladegerät an eine (Auto)Batterie und fasse einfach die Polklemmen an. Oder besser, messe einfach mal mit einem Messgerät nach - bevor sich noch ein Herzgeschädigter daran verletzt. Alles auf eigener Verantwortung. Ich lebe aber immer noch. ;)

    Thema Batteriewechsel nach Herstellervorgabe;

    Habe meine gerade gemessen. In einem halben Jahr soll sie ja gewechselt werden. Gestern ist meine Frau damit kurz einkaufen gewesen. Davor stand der Wagen eine Woche ungenutzt in der Garage.

    Hier das Ergebnis:


    IMG_20251016_100805.jpg


    Auch wenn das Gerät nicht den dt. Qualitätsanspruch entspricht (Eichung usw.). So ist es doch ein ungefährer Wegweiser.

    Eigentlich müsste ich einen 'Nachhaltigspreis' bekommen, weil ich diese noch sehr gute Batterie nicht einfach erneuern lasse. :D

    Ich bin nach wie vor zufrieden mit unserem Zoe.

    Die Kosten der ersten drei Inspektionen waren (gerundet) 90€, 120€ und nochmal 120€. Allerdings ohne den sog. Zusatzarbeiten wie Pollenfilter, Bremsflüssigkeit o.ä..

    Nach der dritten Inspektion hat sich der Händler so ins Aus geschossen, dass ich diesen hier nicht nenne (weil da noch was in der Luft liegt).

    Thema Bremsen :rolleyes:

    Bei der letzten Wartung (04/2025) wurde mir gesagt, dass der Zoe mit diesen Bremsen keine HU bekommt. Darauf fragte ich, ob der Servicemeister bei Renault schonmal bei einer TüV-Prüfung dabei war. Die schauten bei Renault nur alle Dumm.

    Jetzt, einen Monat später, ist eine frische Plakette hinten drauf. Ganz normal zum TüV damit gefahren. Die Bremswerte waren top und auch sonst mangelfrei.

    So vergrault man die Kunden bei Renault.

    Die 3-jährige Wartung kostete knapp 120€.

    ist ja sicherlich auch mit 12 Akku-Wechsel und Bremsflüssigkeitstausch. Also im normalen Rahmen.

    Der Tausch der Bremsflüssigkeit steht erstmals nach 3 und dann alle 2 Jahre an (lt. Wartungsplan).

    Bei meinem Zoe habe ich die nicht wechseln lassen. Habe vorher getestet und die lag erst bei 1%.

    Im Wartungsprotokoll hat die Werkstatt das gleiche Ergebnis ermittelt.