My Renault App zeigt Fehler ausschließlich beim Zoe Laden an

  • Gerade noch ein Problem mit der App gefunden: Meine App meldet auch den bekannten Fehler, wenn Zoe geladen wird.


    Heute nun wollte ich seit Längerem mal wieder ein in der App-Navifunktion gefundenes Ziel an die Zoe senden - Ergebnis: "Es ist ein Fehler aufgetreten" ||


    Während früher manchmal am Smartphone ein Fehler gemeldet wurde, aber die Daten dennoch bei der Zoe angekommen sind, geht es im Moment gar nicht mehr - egal, ob Zoe schläft oder wach ist, der Sendevorgang aus der App liefert jedesmal diese Fehlermeldung und es kommt nichts beim Auto an.


    Nur bei mir oder könnt ihr das Problem bei euch reproduzieren?

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Bei mir geht momentan alles einwandfrei:

    - Akkustand (herumstehend, mit eingestecktem Ladestecker, beim Laden)

    - Vorklimatisierung

    - Ziele vom Handy aufs Multimedia-Navi schicken (dauert 2-3 Minuten, dann kam es im Navi an, aber es gab keine Sendebestätigung in der App - aber halt auch keine Fehlermeldung)


    Ich hatte aber auch vor gut einem Monat einen großen Workaround mit Renault, weil nichts mehr ausgelesen werden konnte außer der Positionsdaten.

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)

  • In den letzten Tagen wurde die Android-App bei mir auf Version 6.6.3 aktualisiert - die Fehlermeldung während des Ladens ist jetzt weg.

    Ob auch die Übertragung einer Adresse zum Navi wieder funktioniert, teste ich dann, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • Bei mir funktioniert es ohne Androidänderung nach nun über 5 Monaten beim Laden plötzlich auch.

    Allerdings hat die App immer noch jeden Tag Probleme damit, dass die App eigentlich laut Renault nur eine Start-Stopp-Zeit pro Tag verarbeiten kann, beim Zoe aber immer noch 5 vorhanden sind, die einzeln nicht komplett gelöscht werden können - trotz neuester Software im Zoe. Die Zuständigen von Renault sind einfach nicht kompetent und haben wenig Motivation. Als ehemaliger IT ler finde ich Renault einfach nur noch ein Armutszeugnis , weil die Thematik längst bekannt ist, nichts mit Android zu tun hat (sonst würde die Kelec App beim Laden auch nicht funktionieren) und leicht umzuprogrammieren wäre. Sehr schwach von dieser Firma ! Ich kaufe keinen Renault mehr.

  • Bei mir funktioniert es ohne Androidänderung nach nun über 5 Monaten beim Laden plötzlich auch.

    Allerdings hat die App immer noch jeden Tag Probleme damit, dass die App eigentlich laut Renault nur eine Start-Stopp-Zeit pro Tag verarbeiten kann, beim Zoe aber immer noch 5 vorhanden sind, die einzeln nicht komplett gelöscht werden können - trotz neuester Software im Zoe. Die Zuständigen von Renault sind einfach nicht kompetent und haben wenig Motivation. Als ehemaliger IT ler finde ich Renault einfach nur noch ein Armutszeugnis , weil die Thematik längst bekannt ist, nichts mit Android zu tun hat (sonst würde die Kelec App beim Laden auch nicht funktionieren) und leicht umzuprogrammieren wäre. Sehr schwach von dieser Firma ! Ich kaufe keinen Renault mehr.

    Ladeanzeige der Renault App während des Ladens Funktioniert bei mir auch wieder! In der App-Version 6.5.1 auf Samsung Android, weiß nicht ob es daran liegt. Hatte auch vor ca. drei Wochen ein Update des Kommunikationsssystem beim Zoe.

    Habe aber seit dem Hinweis von TomHighflyer in die Kelec App mit großer Zufriedenheit genutzt. Die funktionierte die ganze Zeit. Seit einigen Wochen benutze ich auch das Widget der Kelec App zur Ladeanzeige, finde ich super - siehe Screenshot im AnhangScreenshot_20250830_130430_One UI Home.jpg.

    ____________________________________

    Renault ZOE Intens R135 Z.E. 50

  • Hat keiner ne Idee, was bei meiner App los ist?

    Das Auto scheint mit dem Netz verbunden zu sein. My Renault App und auch Kelec zeigen den Stand vom 20.8. an, hingegen werden in der Ladehistorie auch Ladevorgänge nach dem 20.8. korrekt angezeigt.

  • Wenn das Auto mit dem Netz verbunden ist - die Ladehistorie deutet ja auch drauf hin - aber keine aktuellen Daten angezeigt werden, bleibt Dir wohl nur ein Anruf beim Renault-Support: Wenn die Daten von Ladevorgängen berücksichtigt werden, werden sie ja offensichtlich an den Server übermittelt - warum er dann die aktuellen Daten nicht anzeigt, weiß wohl nur der Server selbst...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Zu meinem Problem hat sich Renault am 03.09.2025 gemeldet:


    Sehr geehrter Herr XXX,

    vielen Dank für Ihre Geduld.

    Laut der Rückmeldung unseres zentralen Supports sollte, nachdem ein Fix implementiert wurde, während des Ladevorganges keine Fehlermeldung mehr angezeigt werden und der Ladefortschritt etc. wieder, wie bisher üblich, angezeigt werden.

    Ich möchte Sie bitten diesen Umstand bei nächster Gelegenheit einmal zu prüfen und uns dazu eine kurze Rückmeldung zu geben.

    Wir bitten die Unannehmlichkeiten in diesem Zusammenhang vielmals zu entschuldigen.

    Mit freundlichen Grüßen


    Und siehe da, wir sehen wieder den Ladezustand ;)