Kosten Kundendienst - Wartung Kosten Preis Service Renault ZOE

  • Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung !

    Zu dem Klimaservice habe ich eine Frage, Ich habe mir damals 3 Jahre Garantieverlängerung „dazugekauft“ und lasse jede Inspektion bei Renault machen um im Garantiefall Renault keine Angriffsfläche zur Ablehnung zu bieten.


    Obwohl ich den Klimaservice als genauso wichtig erachte wie du, habe ich ihn bis jetzt ( meine Zoe ist 4 Jahre alt ) nicht machen lassen, da 👉 ch ja die Garantie habe und der Service nicht von Renault gefordert wird.


    Nun überlege ich aber diesen Service in einer freien Werkstatt durchzuführen zu lassen.

    Da das Kältemittel ja gleichzeitig Schmiermittel ist, muss man bei dem prüfen / evtl. auffüllen etwas besonderes beachten ? Oder hat diese Zoe-Besonderheit dabei keine Bewandtnis ?


    Viele Grüße,

    Frank

    ZOE Z.E. 50 INTENS, EZ. 11/21, Black Pearl, Vollausstattung exkl. dem Einparkassistenten.

  • Eigentlich nicht (mehr). Da R1234yf mittlerweile in allen neueren PKWs verwendet wird.


    Bei einer klassischen Klimawartung wird das komplette Gas abgesaugt, gewogen, gefiltert, das gleiche mit dem Öl was mit abgesaugt wurde.

    Dann wird für ein paar Minuten ein Vakuum gezogen und stehen gelassen, wenn alles dicht ist und das Vakuum nicht weniger wird, wird 1000g (max. 1035g) plus das abgesaugte Öl wieder in den Kreislaufen gelassen.


    Gibt mittlerweile auch Kontrastmittel welches für R1234yf zugelassen ist, das könnte man ggf. gleich mit einfüllen lassen, dann ist die Fehlersuche bei undichter Anlage später einfacher.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten