Kosten Kundendienst - Wartung Kosten Preis Service Renault ZOE

  • Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung !

    Zu dem Klimaservice habe ich eine Frage, Ich habe mir damals 3 Jahre Garantieverlängerung „dazugekauft“ und lasse jede Inspektion bei Renault machen um im Garantiefall Renault keine Angriffsfläche zur Ablehnung zu bieten.


    Obwohl ich den Klimaservice als genauso wichtig erachte wie du, habe ich ihn bis jetzt ( meine Zoe ist 4 Jahre alt ) nicht machen lassen, da 👉 ch ja die Garantie habe und der Service nicht von Renault gefordert wird.


    Nun überlege ich aber diesen Service in einer freien Werkstatt durchzuführen zu lassen.

    Da das Kältemittel ja gleichzeitig Schmiermittel ist, muss man bei dem prüfen / evtl. auffüllen etwas besonderes beachten ? Oder hat diese Zoe-Besonderheit dabei keine Bewandtnis ?


    Viele Grüße,

    Frank

    ZOE Z.E. 50 INTENS, EZ. 11/21, Black Pearl, Vollausstattung exkl. dem Einparkassistenten.

  • Eigentlich nicht (mehr). Da R1234yf mittlerweile in allen neueren PKWs verwendet wird.


    Bei einer klassischen Klimawartung wird das komplette Gas abgesaugt, gewogen, gefiltert, das gleiche mit dem Öl was mit abgesaugt wurde.

    Dann wird für ein paar Minuten ein Vakuum gezogen und stehen gelassen, wenn alles dicht ist und das Vakuum nicht weniger wird, wird 1000g (max. 1035g) plus das abgesaugte Öl wieder in den Kreislaufen gelassen.


    Gibt mittlerweile auch Kontrastmittel welches für R1234yf zugelassen ist, das könnte man ggf. gleich mit einfüllen lassen, dann ist die Fehlersuche bei undichter Anlage später einfacher.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Hallo Leute ,

    normalerweise lese ich hier im Forum nur mit, da der Zoe meiner Tochter gehört. Ich bin als Megane4 Fahrer im Megane Forum gemeldet.

    Jetzt muss ich aber doch einmal was loswerden. Meine Tochter hat ihren Zoe R110 Bj 2021 jetzt 1 Jahr und hat ihn zur Inspektion gebracht, da sich die Service Anzeige gemeldet hat. Kosten der Inspektion: 700€

    Zuhause dann festgestellt: Scheibenwaschanlage nicht aufgefüllt, Gestern meldete sich das RKS wegen zu wenig Luft auf einem Reifen und die Serviceanzeige sagte aus, das die nächste Wartung dran ist. Frage: Was haben die beider Inspektion gemacht. Ich habe dann selbst Luft aufgefüllt, die Waschanlage aufgefüllt und die Service Anzeige zurück gestellt. Toll so eine Renault Werkstatt. Ist leider nicht mehr die frühere Werkstatt sondern ist übernommen worden von einer Renault Kette aus dem Münsterland. Namen darf man ja nicht nennen.

  • Kosten der Inspektion: 700€

    Und was wurde gemacht? Wischwasser wurde ja hoffentlich nicht auch noch abgerechnet..


    Wenn man was zu beanstanden hat, warum lässt man es nicht nachbessern? Ich hätte da nichts selber gemacht. Wohu bezahlt man den Service?

    Luftdruck, Wischwasser und Service zurücksetzen ist in 5min selbst erledigt, dafür lohnt sich das hinfahren und rumdiskutieren nicht.
    Würde es denen aber dennoch mitteilen, Service zurückstellen sollte ne Werkstatt nicht übersehen.


    ZOE R135 Z.E. 50 Experience EZ10/2021 Winterpaket CCS

  • Deswegen schreibt man vorher alles auf, was gemacht werden soll und was nicht. Den Zettel dem Meister geben, Kopie behalte ich und beim Abholen gehe ich mit dem Meister die Punkte durch.

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin, Deckenleuchte hinten, verbesserte Kofferraum-Beleuchtung